Schmerzensgeldtabelle 2025: So viel Geld steht Ihnen zu
Schmerzensgeldtabelle 2025: So viel Geld steht Ihnen zu
Julia Pillokat
Julia Pillokat
Aktualisiert am

... Einforderung Schmerzensgeldtabelle
Inhalt
  1. 1. Das Wichtigste zu Schmerzensgeld & Schmerzens­geldtabellen
  2. 2. Die Schmerzensgeldtabelle – eine wichtige Orientierungsgrundlage
  3. 3. Schmerzens­geldtabellen 2025
  4. 4. Tipp: Schmerzensgeld­anspruch prüfen lassen
  5. 5. FAQ zu Schmerzensgeld & Schmerzensgeldtabellen
Ersteinschätzung erhalten

Schmerzensgeldtabelle 2025: So viel Geld steht Ihnen zu

Schmerzensgeldtabelle 2025: So viel Geld steht Ihnen zu

Kommt es nach beispielsweise einem Verkehrsunfall, Behandlungsfehler oder durch einen Hundebiss zu immateriellen Schäden wie physischen und psychischen Verletzungen, besteht unter Umständen ein Anspruch auf Schmerzensgeld. Sogenannte Schmerzensgeldtabellen geben eine gute Orientierung, welche Schmerzensgeldsumme Geschädigte dann fordern können, ohne ihren Anspruch zu riskieren. Wie mit solchen Tabellen zu verfahren ist, welche Probleme mit ihnen verbunden sein können und wann überhaupt ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht, erläutern wir Ihnen in diesem Beitrag.

1. Das Wichtigste zu Schmerzensgeld & Schmerzens­geldtabellen

Unfallverletzungen, Mobbing, Freiheitsentzug sowie andere aufgrund von Vorsatz oder Fahrlässigkeit erlittene physische oder psychische Schäden lösen einen Anspruch auf Schmerzensgeld aus, den Geschädigte vom Verursacher einfordern können. Dafür ist zweifelsfrei nachzuweisen, dass die Schäden Folge des Schadensereignisses sind, und eine angemessene Schmerzensgeldhöhe festzulegen. Dabei helfen sogenannte Schmerzensgeldtabellen, die von Versicherungen und Gerichten zur Orientierung herangezogen werden.

Kosten
Unfallverursacher zahlt

Konnte der Geschädigte erfolgreich Schmerzensgeld einfordern, übernimmt der Schädiger sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten, die im Rahmen der Einforderung angefallen sind.

Der Geschädigte muss dabei seinen Schmerzensgeldanspruch durch

  • eine umfassende Dokumentation des Unfallhergangs bzw. der Rechtsverletzung,
  • ärztliche Bescheinigungen,
  • Belege für die Schuld des Schädigers sowie
  • ggf. Zeugenaussagen zur Ursache der Verletzungen sowie Beeinträchtigung des Geschädigten in Alltag und Beruf

eindeutig nachweisen, um Schmerzensgeld durchsetzen zu können.

Das Schmerzensgeld ist dann innerhalb von 3 Jahren einzufordern. Diese Frist beginnt mit Ende des Jahres, in dem es zum Schadensereignis kam und Kenntnis über Schäden und Schädiger erlangt wurde. Diese Verjährungsfrist kann durch einen Feststellungsantrag bei Gericht auf maximal 30 Jahre verlängert werden, um sich einen Schmerzensgeldanspruch auch für noch nicht absehbare Folgeschäden sichern zu können.

Lesetipp
Lesetipps:

Ausführlichere Informationen zu allen relevanten gesetzlichen Regelungen zum Schmerzensgeld, dessen Voraussetzungen und den juristischen Optionen zu dessen Durchsetzung haben wir Ihnen in folgenden Schwerpunkt-Beiträgen zusammengestellt:

Schmerzensgeld
Schmerzensgeldanspruch
Schmerzensgeld beantragen
Schmerzensgeld einklagen

Auch wenn ein berechtigter Anspruch besteht, kann eine zu hohe Schmerzensgeldforderung vor Gericht als versuchte Bereicherung gewertet werden – im schlimmsten Fall würde man so seinen Anspruch auf Schmerzensgeld verwirken. Sogenannte Schmerzensgeldtabellen können in diesem Zusammenhang eine Orientierungsgrundlage für die angemessene Schmerzensgeldhöhe sein.

2. Die Schmerzensgeldtabelle – eine wichtige Orientierungsgrundlage

Jeder Unfall ist individuell – die daraus resultierenden Schäden lassen sich deshalb nur schwer konkret beziffern. Eine erste Orientierungsgrundlage bieten in diesem Zusammenhang Schmerzensgeldtabellen, in denen Gerichtsurteile zu Schmerzensgeldern bei den verschiedensten Schadensfällen gesammelt werden.

Wichtig ist aber Folgendes:

  • Schmerzensgeldtabellen sind nicht bindend: Die in diesen Tabellen ausgewiesenen Schmerzensgelder für die verschiedensten immateriellen Schäden sind nicht bindend, sondern dienen Geschädigten, Versicherungen und Gerichten lediglich als Orientierung. So kann die Versicherung der Gegenseite die Auszahlung eines Schmerzensgeldes dennoch verweigern, wenn sie nach Prüfung der Geschehnisse die Forderung als überhöht beurteilt.
  • Schmerzensgeldtabellen berücksichtigen keine Inflation: In Schmerzensgeldtabellen wird die Inflation nicht berücksichtigt. Die Bemessung von Schmerzensgeldern auf Grundlage solcher Tabellen ist deshalb immer vergangenheitsbezogen und kann die aktuell gerechtfertigte Höhe der Entschädigung deshalb nicht genau widerspiegeln. Volle Sicherheit bei der Bestimmung einer angemessenen Schmerzensgeldforderung gibt es daher nicht.

Eine rechtssichere Bestimmung eines Schmerzensgeldanspruchs kann ein erfahrener Anwalt für Schmerzensgeldrecht sicherstellen. Dieser kann den individuellen Schadensfall prüfen, auf Basis der vorliegenden Befunde das Ausmaß der Verletzungen absehen und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung eine angemessene Schmerzensgeldsumme bestimmen.

So kann er sicherstellen, dass die Forderung von der Gegenseite nicht zurückgewiesen wird. Sollte eine außergerichtliche Einigung mit dem Schädiger bzw. dessen Versicherung nicht möglich sein, kann ein Anwalt mit zielführender juristischer Strategie und Beweisführung das Schmerzensgeld schnell und unkompliziert gerichtlich durchsetzen.

► advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.

Anwalt für Schmerzensgeldrecht finden lassen
Sie möchten Schmerzensgeld erhalten?
Sie möchten Schmerzensgeld erhalten?
  • Erste Hilfe von advocado-KI
  • Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
  • Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Jetzt Schmerzensgeld einfordern

3. Schmerzens­geldtabellen 2025

Geschädigte, Gerichte und Versicherungen können auf die folgenden in der Rechtspraxis anerkannten Urteilssammlungen zurückgreifen, um die mögliche Schmerzensgeldsumme zu bestimmen:

  • Beck’sche Schmerzensgeldtabelle: Diese von Rechtsanwalt Andreas Slizyk gepflegte Schmerzensgeldtabelle unterscheidet Schadensfälle nach Verletzungsart, alltäglichen sowie besonderen Verletzungen und ist online verfügbar.
  • Schmerzensgeldtabelle Hacks Ring Böhm: Die vom ADAC herausgegebene Schmerzensgeldtabelle ist lediglich als Buch erhältlich.
  • Celler Schmerzensgeldtabelle: Diese vom Oberlandesgericht (OLG) Celle verantwortete Schmerzensgeldtabelle ist online zugänglich.

In den folgenden Abschnitten haben wir für verschiedenste Schadensfälle und Rechtsverletzungen beispielhafte Schmerzensgeldtabellen zusammengestellt, um Ihnen einen ersten Überblick über mögliche Schmerzensgelder zu geben.

Schmerzensgeldtabellen für Verkehrsunfälle

Schmerzensgeldtabelle Auffahr- und Autounfall

Verletzung

Schmerzensgeld

Urteil

Schleudertrauma, ISG-Blockade, Verletzung der Lendenwirbel

2.000 Euro

AG München, 2013

HWS-Distorsion 1. Grades, einmonatige Arbeitsunfähigkeit, fast dreijähriger Heilungsprozess

4.000 Euro

OLG Nürnberg, 2000

HWS-Distorsion 1. Grades, Cervikalsyndrom, fortwährende Schwindelattacken, dreiwöchige stationäre Behandlung, fünfmonatige Arbeitsunfähigkeit

6.000 Euro

OLG Saarbrücken, 2005

Bruch zweier Wirbel

10.000 Euro

LG Coburg, 2009

Dauerhafter, mittelschwerer rechtsseitiger Tinnitus

12.000 Euro

OLG Naumburg, 2013

Nasenbeinbruch, Schlüsselbeinbruch, Rippenbruch, Ausrenkung des Schultergelenks, Pneumothorax, Nierenquetschung, zahlreiche Prellungen, Schürfwunden, Riss- und Platzwunden

15.000 Euro

OLG Karlsruhe, 2012

Schweres Schleudertrauma sowie Nasenbeinbruch, Schürf- und Schnittwunden, zahlreiche Prellungen

30.000 Euro

OLG Schleswig-Holstein, 2010

Schweres Schädel-Hirn-Trauma, appallisches Syndrom, 6 Monate Wachkoma

60.000 Euro

OLG Naumburg, 2015

Polytrauma, zahlreiche schwerwiegende und lebensgefährliche Verletzungen

250.000 Euro

OLG Karlsruhe, 2013

Schweres Schleudertrauma und Wachkoma nach grob fahrlässigem Autounfall

500.000 Euro

OLG Oldenburg, 2014

Ausführlichere Informationen zum Schmerzensgeld bei einem Auto- und Auffahrunfall finden Sie in unseren Beiträgen zu den Themen Schmerzensgeld Autounfall und Auffahrunfall Schmerzensgeld. Nähere Informationen zum möglichen Schmerzensgeld bei Folgeschäden eines Unfalls finden Sie in unseren Beiträgen mit Fokus auf Schmerzensgeld Schleudertrauma und Schmerzensgeld HWS.

Schmerzensgeldtabelle Fahrradunfall

Verletzung

Schmerzensgeld

Urteil

Schulterverletzung nach Sturz durch grundloses Hupen

200 Euro

AG Frankfurt, 2007

Speichen- und Ellenbruch

6.500 Euro

OLG Koblenz, 2012

Offener Unterschenkeltrümmerbruch und Daumenfraktur

7.500 Euro

OLG Oldenburg, 2005

Schienbeinbruch, Gehirnerschütterung, Prellungen und Schürfwunden

11.250 Euro

OLG Hamm, 2014

Unfallbedingte Beinverkürzung

25.000 Euro

KG Berlin, 2004

Schädel-Hirn-Trauma mit Dauerschäden

75.000 Euro

OLG Hamm, 2001

Ausführlichere Informationen zum angemessenen Schmerzensgeld nach einem Fahrradunfall finden Sie in unserem Beitrag zum Thema Schmerzensgeld Fahrradunfall.

Schmerzensgeldtabelle Motorradunfall

Verletzung

Schmerzensgeld

Urteil

Prellung der linken Schulter

800 Euro

LG Detmold, 2016

Mittelhandfraktur, Rippenbruch, Hüftgelenksprellung

3.000 Euro

OLG Koblenz, 2011

Schultergelenkssprengung

5.500 Euro

OLG Schleswig-Holstein, 2012

Schwere Verletzung von Kniegelenk und Kniescheibe

14.000 Euro

OLG Brandenburg, 2009

Distale Unterschenkelamputation infolge schwerer Fußverletzung

45.000 Euro

OLG Nürnberg, 2013

Riss von Leber und Gallenblase

200.000 Euro

OLG Coburg, 2005

Schmerzensgeldtabelle Sport- und Arbeitsunfall

Verletzung

Schmerzensgeld

Urteil

Sehnenriss im Oberarm

1.000 Euro

LG Schweinfurt, 2010

Rippenfraktur

3.500 Euro

LG Freiburg im Breisgau, 2014

Schwere Schulter- und Rückenverletzung nach Skiunfall

40.000 Euro

LG Ravensburg, 2006

Schwere Knieverletzung nach Foulspiel

50.000 Euro

OLG Hamm, 2012

Auszubildender erleidet Hornhautverletzung und Oberlidrandverletzung am linken Auge aufgrund Treffers mit von Kollegen geworfenem Wuchtgewicht

25.000 Euro

LG Hessen, 2013

Elektromeister stürzt in Aufzugsschacht und erleidet Schädel-Hirn-Trauma 3. Grades, Knochenbrüche, Wesensveränderung sowie Nervenschädigungen mit Folgeerscheinungen.

45.000 Euro

OLG Frankfurt, 2008

In Ausbildung befindliche Krankenschwester infiziert sich bei Blutabnahme mit Hepatitis C, schweres Verschulden des ausbildenden Arztes

150.000 Euro

LAG Nürnberg, 2017

Ausführlichere Informationen zur angemessenen Entschädigung nach einem Arbeitsunfall erhalten Sie in unserem Beitrag zum Thema Arbeitsunfall Schmerzensgeld.

Anwalt für Schmerzensgeldrecht finden lassen
Sie möchten Schmerzensgeld erhalten?
Sie möchten Schmerzensgeld erhalten?
  • Erste Hilfe von advocado-KI
  • Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
  • Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Jetzt Schmerzensgeld einfordern

Schmerzensgeldtabelle Behandlungsfehler

Verletzung

Schmerzensgeld

Urteil

Brandblase am rechten Sprunggelenk aufgrund fehlerhaft durchgeführter Wärmebehandlung durch Heilpraktiker

2.500 Euro

LG Bonn, 2015

Wundausbreitung im Fuß nach Operation

25.000 Euro

OLG Oldenburg, 2006

Nicht erkannter Minderwuchs bei 8-jährigem Mädchen

40.000 Euro

OLG Oldenburg, 2014

Krankenhauspatient infiziert sich aufgrund nicht beachteter Hygienevor­schriften mit multiresistenten Staphylokokken

40.000 Euro

OLG Hamm, 2013

Zu spät erkannter Bandscheibenvorfall und fehlerhafte Behandlung

180.000 Euro

OLG Koblenz, 2009

Schwere Behinderung eines Kindes durch einen nicht rechtzeitig behandelten Wasserkopf

250.000 Euro

LG Aurich, 2005

Verletzung des Rückenmarks während einer Operation

250.000 Euro

LG Münster, 2018

Querschnittslähmung eines 12-jährigen nach misslungener HWS-Operation

400.000 Euro

LG Regensburg, 2015

Geburtsschaden mit Behinderung (100 %) eines Babys

700.000 Euro

OLG Frankfurt, 2014

Ausführlichere Informationen zu Schmerzensgeld bei Behandlungs- und Kunstfehlern, dessen Höhe und Durchsetzung finden Sie in unseren Beiträgen zu den Themen Ärztepfusch, Diagnosefehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler, Arztfehler und Geburtsschäden. Sofern Sie sich über Ihre juristischen Optionen bei Fehlern des medizinischen Personals informieren wollen, empfehlen wir Ihnen unsere Beiträge zu den Schwerpunkten Arzt verklagen, Zahnarzt verklagen und Krankenhaus verklagen.

Schmerzensgeldtabelle Mobbing

Verletzung

Schmerzensgeld

Urteil

Cybermobbing via Facebook mit Unterstellung der Homosexualität und Pädophilie

1.500 Euro

LG Memmingen, 2015

Demütigung der ethnischen Herkunft durch Rap-Video bei YouTube

5.000 Euro

LG Bonn, 2013

Systematische Persönlichkeitsverletzung vom Arbeitnehmer in 34 Fällen über ein Jahr hinweg

17.500 Euro

ArbG. Eisenach, 2005

Beleidigung, Auftragsentziehung, Verbot des Kundenkontakts, Gehaltskürzung durch den Arbeitgeber

24.000 Euro

LAG Hannover, 2005

Mobbing von Vorgesetztem zwecks der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

30.000 Euro

AG Cottbus, 2009

Mobbing durch nicht gerechtfertigte Aufgabenentziehung und Degradierung des Arbeitnehmers

53.000 Euro

ArbG Leipzig, 2012

Schmerzensgeldtabelle Körperverletzung & Vergewaltigung

Verletzung

Schmerzensgeld

Urteil

Vergiftung einer Mieterin aufgrund Fußbodenreinigung mit zu hoch dosiertem chemischen Ölfleckenentferner

500 Euro

OLG Hamm, 2001

Messerstichverletzung im Brustkorb, keine inneren Verletzungen

1.431,62 Euro

LG Heidelberg, 2000

5 x 5 cm große kahle Stelle am Hinterkopf aufgrund Verätzung nach missglückter Blondierung

5.000 Euro

LG Coburg, 2009

Bauch- und multiple Organverletzungen durch Stiche und Schlagverletzungen (Teleskopschlagstock)

20.000 Euro

LG Würzburg, 2015

Unterschenkelfrakturen, Schnittwunden, posttraumatische Belastungsstörung, Angst

75.000 Euro

LG Düsseldorf, 2010

Partnerin mit HIV infiziert, obwohl der Mann sich umfassend durchchecken lassen sollte, aber keinen HIV-Test machte

115.000 Euro

LG München, 2016

Sexueller Missbrauch von minderjährigem Kind durch Nachbarn der Großeltern

7.500 Euro

LG Osnabrück, 2010

Vergewaltigung mit ungewollter Schwangerschaft

20.000 Euro

LG Köln, 1992

Vergewaltigung eines Jungen durch den Stiefvater

50.000 Euro

LG Stuttgart, 2003

Schwere mehrfache Vergewaltigung schwangerer Schülerin

100.000 Euro

LG Wuppertal, 2013

Schmerzensgeldtabelle Unfalltod

Nach dem Tod eines Geschädigten haben dessen Angehörige in der Regel keinen Anspruch auf Schmerzensgeld. Erleiden sie jedoch nachweislich aufgrund des plötzlichen Todes einen Schockschaden, kann im Einzelfall die Geltendmachung von Schmerzensgeld möglich sein.

Ausführlichere Informationen dazu, ob und in welcher Höhe im Falle des Todes eines Angehörigen Schmerzensgeld möglich ist, finden Sie in unserem Beitrag zu Schmerzensgeld Unfalltod.

Verletzung

Schmerzensgeld

Urteil

67-jähriger Ehemann stirbt bei Dialysebehandlung

5.000 Euro

OLG Hamm, 2016

Tod des Ehemanns durch Sturz von Balkon während der Urlaubsreise

6.500 Euro

OLG Köln, 2006

22-jähriger Sohn stirbt aufgrund von Messerattacke

7.500 Euro

OLG Oldenburg, 2015

Tod der an schwerer Demenz erkrankten Ehefrau nach Sturz im Altersheim

8.000 Euro

OLG Zweibrücken, 2006

Unfalltod eines 11-jährigen Kindes bei Benutzung einer Wasserrutsche

73.000 Euro

OLG Köln, 2005

Ehefrau stirbt wegen nicht erkannter Krebserkrankung

100.000 Euro

OLG Hamm, 2015

Schmerzensgeldtabelle Verletzung der Persönlichkeitsrechte & Freiheitsentzug

Verletzung

Schmerzensgeld

Urteil

Verweigerter Einlass in Disko wegen dunkler Hautfarbe

900 Euro

OLG Stuttgart, 2011

Psychiater gibt Gutachten über psychische Erkrankung des Ehemannes ohne dessen Einwilligung an Ehefrau weiter

5.000 Euro

LG München, 2008

Heimliche Observation eines Arbeitnehmers auf der Arbeit über einen Zeitraum von 20 Arbeitstagen

10.000 Euro

LAG Rheinland-Pfalz, 2017

Ex-Freund stellt Nacktfotos seiner ehemaligen Freundin unter Nennung ihres Namens, Anschrift und ihrer Telefonnummer in Internet-Tauschbörse zum Download bereit

25.000 Euro

LG Kiel, 2006

Reißerischer Artikel über Ehefrau eines Mordverdächtigen, Angabe des Alters, Berufs, fast vollständigen Namens, Wohnort sowie Beschreibung des Klingelschildes

50.000 Euro

LG München, 2008

Bauer wird bei der Verrichtung seiner Arbeit von Polizeibeamten gewaltsam festgenommen, Freiheitsentzug für einen Tag

3.000 Euro

LG Lüneburg, 2007

Unterbringung in psychiatrischer Klinik aufgrund grob fahrlässig erstellten Gutachtens

25.000 Euro

OLG Karlsruhe, 2015

Unzulässige Sicherheitsverwahrung

73.000 Euro

LG Karlsruhe, 2012

Verurteilung zu mehrjähriger Freiheitsstrafe aufgrund falschen Gutachtens

150.000 Euro

OLG Frankfurt a. M., 2007

Mehrjährige rechtswidrige Unterbringung in psychiatrischer Klinik aufgrund grob fahrlässig erstellten Gutachtens

500.000 Euro

LG Karlsruhe, 2012

Ausführlichere Informationen zum Schmerzensgeld nach Verletzung des Persönlichkeitsrechts und mit welchen juristischen Optionen sich zur Wehr gesetzt werden kann, finden Sie in unseren Beiträgen zu den Themen Anzeige wegen Beleidigung und Anzeige wegen Verleumdung.

Schmerzensgeldtabelle Tierunfall

Verletzung

Schmerzensgeld

Urteil

Bluterguss nach Biss

300 Euro

LG Krefeld, 2011

Biss in linken Unterschenkel und linke Hand

1.000 Euro

AG Würzburg, 2011

Besucherin eines Wohnungsmie­ters wird vom Hund beim Streicheln in Unterarm und Gesicht gebissen

2.000 Euro

AG Tiergarten, 2012

Blutvergiftung nach Biss

2.000 Euro

AG München, 2011

Biss in rechte Hand

2.500 Euro

AG Frankfurt a. M., 2017

Sturz infolge Anspringens eines fremden Hundes

4.000 Euro

LG München, 2013

Kundin stürzt aufgrund Hundes der Ladeninhaberin und erleidet vier komplizierte Brüche im Oberarm

7.000 Euro

LG Coburg, 2012

Brustverletzung sowie Verletzung an Unterarm, Schulter und Hand

39.994,78 Euro

LG Duisburg, 2006

Ausführlichere Informationen zum Schmerzensgeld nach einem Hundebiss, dessen Höhe und Durchsetzung finden Sie in unserem Beitrag zum Thema Schmerzensgeld Hundebiss.

4. Tipp: Schmerzensgeld­anspruch prüfen lassen

Sind immaterielle Schäden wie Verletzungen Folge eines Schadensereignisses, besteht unter Umständen ein Anspruch auf Schmerzensgeld. Um diesen außergerichtlich oder gerichtlich durchsetzen zu können, sind u. a. eine zweifelsfreie Dokumentation von Schäden und Schadensursache sowie die korrekte Bestimmung einer angemessenen Höhe des Schmerzensgeldes wichtig.

Vor allem die Berechnung des Schmerzensgeldes kann schwierig sein, da jeder Unfall und die daraus resultierenden Schäden individuell zu betrachten sind. Zwar bieten Schmerzensgeldtabellen eine erste Orientierung, dennoch müssen zahlreiche weitere Faktoren bezüglich des Schmerzensgeldes berücksichtigt werden, die sich oftmals nur Ärzten, Sachverständigen und Richtern erschließen. Dadurch besteht das Risiko, dass durch ein zu hoch angesetztes Schmerzensgeld der Anspruch darauf verwirkt wird.

Ein erfahrener Anwalt kann in diesem Zusammenhang eine zweifelsfreie Dokumentation und Beweisführung von Schäden und Schadensursache sowie die korrekte und alle individuellen Einflussfaktoren berücksichtigende Bestimmung des Schmerzensgeldes sicherstellen. Zudem kann er eine zielführende juristische Strategie für die Verhandlungen mit der Gegenseite oder vor Gericht entwickeln, welche die schnelle und unkomplizierte Durchsetzung Ihres Schmerzensgeldanspruches gewährleistet.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.

► Schildern Sie dafür bitte kurz Ihren Fall. Sofern bereits ärztliche Befunde, Atteste oder andere relevante Dokumente vorliegen, können Sie diese in unserem verschlüsselten System hochladen.

Anwalt für Schmerzensgeldrecht finden lassen
Sie möchten Schmerzensgeld erhalten?
Sie möchten Schmerzensgeld erhalten?
  • Erste Hilfe von advocado-KI
  • Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
  • Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Jetzt Schmerzensgeld einfordern

5. FAQ zu Schmerzensgeld & Schmerzensgeldtabellen

Kommen Sie unverschuldet durch einen Dritten zu Schaden, können Sie für die erlittenen physischen und psychischen Schmerzen sowie mögliche Folge- und Langzeitschäden Schmerzensgeld fordern. Nicht nur bei Unfallverletzungen, sondern auch bei Mobbing oder Freiheitsentzug können Sie einen Anspruch auf Schmerzensgeld haben.

Wie viel Schmerzensgeld Ihnen zusteht, lässt sich nur schwer pauschal sagen. Zwar können Schmerzensgeldtabellen eine erste grobe Orientierung liefern, allerdings spielen zahlreiche weitere Faktoren bei der Berechnung eine Rolle. Entscheidend ist die Einschätzung von Ärzten, Sachverständigen und Richtern in Ihrem Einzelfall.

Nein, Schmerzensgeldtabellen sind rechtlich nicht verbindlich. Sie dienen für Geschädigte und deren Versicherungen, aber auch für die Gerichte lediglich als Orientierung. Die Versicherung der Gegenseite kann einen Anspruch auf Schmerzensgeld immer noch verweigern, wenn sie die Forderung als zu hoch einschätzt.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?
4.652 Leser finden diesen Beitrag hilfreich.

Julia Pillokat
Über die Autorin
Julia Pillokat

Komplexe Rechtsthemen für Rechtsuchende verständlich aufzubereiten, braucht sprachliches Feingefühl. Als Teil der juristischen Redaktion von advocado gelingt es Julia Pillokat dank Germanistikstudium und ihrer Arbeit als Lektorin, für jedes Anliegen klare Lösungen zu formulieren, die dem Leser weiterhelfen.