Anwalt für Behandlungsfehler

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszeichnungen:
Trusted Shops
Handelsblatt GbmH

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

  • Behandlungsfehler identifizieren & beweisen
  • Anspruch auf Entschädigung prüfen
  • Angemessene Entschädigung bestimmen
  • Anspruch auf Schmerzensgeld/Schadensersatz durchsetzen
  • Verhandlung mit Arzt, Versicherung und Klinik
  • Klage einreichen, wenn notwendig
  • Vertretung Ihrer Interessen vor Gericht
  • Zahlung einer Entschädigung durchsetzen
Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Maren G.

Bin sehr zufrieden mit der Auskunft. Obwohl ich eher eine Bagatelle-Anfrage hatte, wurde ich sehr freundlich, kompetent und pragmatisch beraten, dafür bin ich dankbar

5,00 von 5 Sternen
Benno G.

Es war alles soweit okay, nur hatte ich einen Fachanwalt für Tierrecht erwartet. Herr Wiegand war sehr freundlich und bemüht, verständlicherweise war es aber nicht sein Fachgebiet. Man sollte für spezielle Fragen auch an einen Fachanwalt weitergeleitet werden. Trotz allem vielen Dank!!!

5,00 von 5 Sternen
Franca R.

Herr Wiegand hat mir umfassend alles erklärt und mich auf einige Punkte besonders hingewiesen. Er hat meine Rückfragen freundlich und kompetent beantwortet. Er war sehr höflich und nett, ich werde ich Ihn gerne weiterempfehlen

5,00 von 5 Sternen
Monika O.

Endlich jemand, der aus dem Stehgreif die richtigen Fragen und Antworten hat. Bin absolut begeistert. Ein dreifaches Hurrah

5,00 von 5 Sternen
Monika S.

Herr Wiegand hat sich viel Zeit genommen, mir aufmerksam zugehört, meine ausführlichen Erläuterungen geduldig angehört und kompetent und umfassend beantwortet. Ich habe eine sehr gute Erfahrung gemacht. Vielen Dank.

5,00 von 5 Sternen
Lukas S.

Sehr professionelle und schnelle Antwort auf genau die Frage die ich gestellt habe und sogar noch mehr wirklich top vielen Dank.

5,00 von 5 Sternen
Ramona M.

Alles sehr ausführlich und sehr verständlich erklärt. Ich hatte das Gefühl, dass mein Fall mit ganz viel Aufmerksamkeit aufgenommen wurde und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis soweit.

5,00 von 5 Sternen
Cornelia P.

Wir waren positiv überrascht, dass wir auf unsere Rechtsfrage eine sehr schnelle Antwort bekommen haben. Herr Ahmadi war sehr freundlich und seine Ersteinschätzung war sehr verständlich. Wir möchten uns hier bei Herrn Ahmadi für seine schnelle Antwort bedanken.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Behandlungsfehler
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Behandlungsfehler feststellen
  • Befunderhebungsfehler
  • Diagnosefehler
  • Operationsfehler
Ansprüche prüfen
  • Schmerzensgeld
  • Schadensersatz
  • Entschädigungshöhe bestimmen
Entschädigung durchsetzen
  • Beweislast erfüllen
  • Außergerichtliche Verhandlung
  • Klage einreichen

Wir haben den idealen
Anwalt für Behandlungsfehler

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Vermuten Sie, dass bei Ihnen ein ärztlicher Behandlungsfehler vorliegt, kann ein Anwalt die relevanten Unterlagen des Arztes oder Krankenhauses anfordern und prüfen. Liegt tatsächlich ein Kunstfehler vor, ermittelt der Anwalt, ob und in welcher Höhe Sie Schmerzensgeld und/oder Schadensersatz fordern können. Scheitert eine außergerichtliche Einigung mit der Gegenseite, kann der Anwalt mit Schwerpunkt Behandlungsfehler Ihren Anspruch vor Gericht durchsetzen.

Setzen Sie Ihren Anspruch auf Schmerzensgeld oder Schadensersatz bei einem Behandlungsfehler erfolgreich durch, muss die Gegenseite sämtliche Gerichtskosten sowie die Kosten für den Anwalt für Behandlungsfehler zahlen. Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung, übernimmt diese bei erfolgreicher Deckungszusage die Prozesskosten.

Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage finden wir mit unserem digitalen Matching-System den passenden Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Behandlungsfehler aus unserem bundesweiten Netzwerk aus über 550 Partner-Anwälten. Dieser meldet sich im Anschluss für eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung bei Ihnen.

Unsere Top Partner-Anwälte für Behandlungsfehler

Milad Ahmadi
Milad Ahmadi
Rechtsanwalt
Clemens Stegner
Clemens Stegner
Rechtsanwalt
Michael Grübnau
Michael Grübnau
Rechtsanwalt
Birgit Schnöll
Birgit Schnöll
Rechtsanwältin
Bernhard Umfahrer
Bernhard Umfahrer
Rechtsanwalt
Matthias Klein
Matthias Klein
Rechtsanwalt
David Bernhofer
David Bernhofer
Rechtsanwalt
Kai Wiegand
Kai Wiegand
Rechtsanwalt

Anwalt Behandlungsfehler: Was muss ich wissen?

Ärzte, Therapeuten und medizinisches Personal sind zur fachgerechten Behandlung der Patienten verpflichtet. Erfolgt ein medizinischer Eingriff nicht entsprechend allgemein anerkannter Fachstandards, sodass dem Patienten ein gesundheitlicher Schaden entsteht, liegt ein Behandlungsfehler vor.

Behandlungsfehler sind:

  • Aufklärungsfehler: Der Behandelnde klärt seinen Patienten nur unzureichend über Ablauf, Risiken, Kosten und Alternativen einer Behandlungsmaßnahme auf.
  • Befunderhebungsfehler: Ein Arzt klärt vorliegende Befunde nicht oder nicht vollständig ab.
  • Diagnosefehler: Der Behandelnde stellt eine falsche Diagnose, aus der eine Fehlbehandlung resultiert.
  • Geburtsschäden: Mutter oder Kind werden vor oder während der Geburt geschädigt.
  • Operationsfehler: Ein Fehler während der OP oder eine Fehlentscheidung des Chirurgen verursacht Gesundheitsschäden.

In der Regel müssen die Patienten selbst nachweisen, dass ein Behandlungsfehler passiert ist. Ein Anwalt kann dabei helfen. Er kann ein medizinisches Gutachten beauftragen, alle Beweise für den Behandlungsfehler zusammentragen und eine Entschädigung einfordern.

Anspruch auf Entschädigung für Behandlungsfehler

Behandlungsfehler bedeuten für Betroffene physische Schäden und psychische Belastungen. Zusätzlich bedeutet ein Behandlungsfehler Kosten für Therapien, Medikamente und Hilfsmittel.

Als Entschädigung für gesundheitliche Schäden und die zusätzliche finanzielle Belastung haben Patienten nach einem Behandlungsfehler Anspruch auf Schmerzensgeld und/oder Schadensersatz.

Wie viel Entschädigung möglich ist, hängt immer vom Einzelfall ab. Entscheidend sind folgende Faktoren:

  • Behandlungsdauer & Schadensausmaß
  • Krankenhausaufenthalte & Anzahl der Rehabilitationsmaßnahmen
  • Chronische Schmerzen & Folgeschäden (z. B. körperliche Entstellungen)
  • Folgekosten für Medikamente, Hilfs- & Heilmittel, Pflegepersonal, Haushaltshilfen und Erwerbsschäden

Maßgebend ist also das Ausmaß der Gesundheitsschäden und Folgen. Je größer die körperlichen und/oder seelischen Folgen, desto höher ist in der Regel die Entschädigung.

Voraussetzungen für die Entschädigung

Damit der generelle Anspruch auf Entschädigung auch tatsächlich geltend gemacht werden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Ein Gesundheitsschaden ist entstanden
  • Ursache für den Schaden ist ein Behandlungsfehler des Arztes
  • Der Anspruch ist nicht verjährt

Voraussetzung ist also, den Behandlungsfehler eindeutig als Ursache für einen gesundheitlichen Schaden nachzuweisen – und das rechtzeitig, bevor der Anspruch verfällt.

Betroffene haben zwar 3 Jahre Zeit, eine Entschädigung einzufordern, sobald sie vom Behandlungsfehler wissen – den Arztfehler zu beweisen, kann für Laien aber sehr schwierig sein.

Ein Anwalt kann bei Behandlungsfehler helfen

Das Arzthaftungsrecht ist komplex und für Fachfremde kaum zu durchblicken. Wenn Sie von einem Behandlungsfehler betroffen sind, kann es sinnvoll sein, einen Anwalt mit Schwerpunkt Behandlungsfehler zu kontaktieren. Er kann Ihre Patientenakte prüfen und einschätzen, ob diese für den Beweis eines Behandlungsfehlers ausreicht oder ob zusätzlich ein medizinisches Gutachten notwendig ist.

Der Anwalt übernimmt die Beweisführung und Verhandlung mit dem Arzt, dem Krankenhaus bzw. der Haftpflichtversicherung und versucht, ein angemessenes Schmerzensgeld für Sie durchzusetzen.

Verweigert die Gegenseite die Entschädigung, kann der Anwalt Klage einreichen, um den Behandlungsfehler und Anspruch auf Schmerzensgeld von einem Gericht bestätigen zu lassen. Er verteidigt Ihre Patientenrechte, kann taktische Manöver der Gegenseite unterbinden und die Entschädigung für Sie einfordern.

advocado findet für Sie schnell einen erfahrenen Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Behandlungsfehler – aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

Relevantes Ratgeber-Wissen

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich