Als weltweit größter Online-Marktplatz bietet eBay eine umfassende Plattform für gewerbliche Händler und Privatverkäufe. Doch auch im Internet gelten die Vorschriften des deutschen Rechts: Händler sind zur Gewährleistung verpflichtet und Kunden müssen den vereinbarten Kaufpreis zahlen.
Kommt es zu Verstößen gegen die gesetzlichen Bestimmungen, können Betroffene sich juristisch wehren. Ein anwaltliches Schreiben an die Gegenseite ist ein erster Schritt, um schnellstmöglich die ausstehende Zahlung oder Ware zu erhalten. Scheitert die außergerichtliche Einigung, bietet sich ein Gerichtsverfahren an – bei Erfolg trägt die gegnerische Partei entstandene Kosten.
Sobald Sie vor rechtlichen Fragen stehen, kann sich die Rechtsberatung durch einen erfahrenen Anwalt für eBay-Recht lohnen. advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.
Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage sucht unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk aus über 550 Partner-Anwälten.
Das funktioniert online über unsere Website. Klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den Hinweisen, um Ihre Rechtsfrage abzuschicken: https://app.advocado.de/anliegen-schildern/
Nichts – Sie können Ihre Rechtsfrage kostenlose stellen. Plus: Nachdem Sie Ihre Frage an uns geschickt haben, erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt. Ziel ist, dass er mit Ihnen Chancen, Risiken & die nächsten möglichen Schritte zur Lösung Ihres Rechtsproblems bespricht.
Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt ein unverbindliches Festpreisangebot zur Lösung Ihres Rechtsproblems. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit der Lösung Ihres Rechtsproblems beauftragen möchten. Über Ihr Kundenkonto können Sie den Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin ganz einfach per Klick beauftragen. Danach kann die Bearbeitung Ihres Anliegens beginnen – und damit die Lösung Ihres Rechtsproblems.