Anwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Fall schildern & 24/7 Hilfe erhalten
Ersteinschätzung erhalten
  • Erste Hilfe von advocado-KI
  • Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
  • Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Handelsblatt GbmH
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Ersteinschätzung erhalten Ersteinschätzung erhalten
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

  • Mietvertrag prüfen
  • Nebenkostenabrechung prüfen
  • Kündigung bei Eigenbedarf
  • Mietminderung durchsetzen
  • Rückzahlung der Kaution erreichen
  • Mieterhöhung abwehren
Ersteinschätzung erhalten
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Georgine N.

Eine wirklich professionelle und ausführliche Beratung erhalten, zudem noch für die Zukunft ein paar wichtige Tipps bekommen um mein Anliegen voran zu bringen. Kann ich nur weiter empfehlen!

5,00 von 5 Sternen
Stefanie B.

Frau Fey hat mir sehr gut und kompetent helfen können. Ich habe jetzt einen Plan was ich zu machen habe. Vielen Dank, Frau Fey.

5,00 von 5 Sternen
Ebru S.

Herr Fenzl hat mich hervorragend beraten. Er ist äußerst freundlich und hat alle meine Fragen geduldig und verständlich beantwortet. Ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Carola S.

Nach meiner Anfrage erhielt ich einen ersten schnellen Rückruf von einer sehr freundlichen Anwältin. Unterlagen wurden sofort per Email gesendet.

5,00 von 5 Sternen
Reinhard F.

Herr Schulze hat sich zeitnah gemeldet, seine Ausführungen zum Problem hat er sehr klar und für mich als Laien verständlich dargelegt. Ich war sehr zufrieden mit dem Gespräch.

5,00 von 5 Sternen
Maria K.

Freundliches, aufmerksames und respektvolles Gespräch. Viele interessierte Rückfragen und ein verständnisvoller Umgang. Herr Ambrosius ist auf alle Punkte eingegangen und hat kompetent geantwortet.

5,00 von 5 Sternen
Volker H.

Herr Fenzl hat sehr schnell reagiert und den Kontakt zu mir aufgenommen. Er ist ein Anwalt der auch zuhören kann und sich Zeit für seinen eventuellen Mandanten nimmt. Der erste Eindruck ist sehr gut und kann Herr Fenzl jetzt schon weiter empfehlen.

4,60 von 5 Sternen
Hans-Günter P.

Herr Rechtsanwalt Schwippert hat mich sehr gut beraten und schickt mir alle Unterlagen zu ich habe vollstes Vertrauen und werde mich von Herrn RA Schwippert bei Gericht vertreten lassen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Mieter: Beratung & Vertretung
  • Mietmängel & Mietminderung
  • Betriebskosten Widerspruch
  • Kündigung abwehren
Vermieter: Beratung & Vertretung
  • Mietrückstand einfordern
  • Räumungsklage einreichen
  • Eigenbedarfskündigung
Prüfung & Erstellung
  • Mietvertrag
  • Nebenkostenabrechnung
  • Rücktritt und Kündigung

Wir haben den idealen
Anwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Ein Rechtsanwalt für Mietrecht ist der richtige Ansprechpartner, wenn es zwischen Mieter und Vermieter zu Streitigkeiten kommt. Diese können Klauseln im Mietvertrag, die Zulässigkeit einer Mieterhöhung, eine Eigenbedarfskündigung oder eine Räumungsklage betreffen.  

Ein Rechtsanwalt für Mietrecht kann Mietverträge, Betriebskostenabrechnungen und Kündigungen prüfen bzw. erstellen. Er kann zudem bei der Durchsetzung einer Mietminderung bei Mängeln an Wohnung oder Haus unterstützen und im Streitfall zwischen Mieter und Vermieter vermitteln. Sollte keine außergerichtliche Einigung möglich sein, kann ein Anwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht für Mietrecht Rechte und Ansprüche auch vor Gericht durchsetzen. 

Ja. Grundsätzlich darf jeder zugelassene Anwalt Mandanten im Mietrecht beraten und vertreten. Eine Spezialisierung und jahrelange Erfahrung können allerdings dabei helfen, auch bei komplexen Sachverhalten eine Lösung für Mieter und Vermieter zu finden. Ist der Rechtsanwalt zudem Fachanwalt im Miet- und Wohneigentumsrecht, kann er umfassende Kenntnisse in diesem Rechtsgebiet nachweisen und nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil.

Eine unrechtmäßige Kündigung des Mietverhältnisses, eine unzulässige Mieterhöhung oder gravierende Mängel am Mietobjekt brauchen oft eine schnelle Reaktion. Die Suche nach einem Anwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht und das Warten auf einen Kanzleitermin können dann hinderlich sein. Deswegen findet advocado für Sie den passenden Anwalt für Mietrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Innerhalb von 2 Stunden* kontaktiert der Anwalt Sie für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten. 

Die Kosten für eine Rechtsberatung im Mietrecht sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Wie viel genau zu zahlen ist, hängt von Art und Umfang der anwaltlichen Tätigkeit ab. Deswegen sind pauschale Aussagen zu den Anwaltskosten im Mietrecht nur schwer möglich. Alternativ lässt sich aber auch ein individuelles Festpreis-Honorar mit dem Anwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht vereinbaren. 

Unsere Top Partner-Anwälte für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Michaela Bernhofer-Schnöll
Michaela Bernhofer-Schnöll
Rechtsanwältin
Sascha Kolb
Sascha Kolb
Rechtsanwalt
Steffan Schwerin
Steffan Schwerin
Rechtsanwalt
Linda Blunk
Linda Blunk
Rechtsanwältin
Andreas Neuber
Andreas Neuber
Rechtsanwalt
Andreas Schwartmann
Andreas Schwartmann
Rechtsanwalt
Ulrich Schwippert
Ulrich Schwippert
Rechtsanwalt
Levente B. Bräuer-Nagy
Levente B. Bräuer-Nagy
Rechtsanwalt

Ärger mit dem Vermieter? Ein Anwalt kann helfen

Mieterhöhung, Mängel in der Wohnung, eine abgelehnte Mietminderung oder die Kündigung wegen Eigenbedarf: Für Ärger zwischen Mieter und Vermieter gibt es viele Gründe. Damit diese Streitigkeiten nicht den privaten Alltag zuhause belasten und am Ende vor Gericht enden, kann die Unterstützung eines Anwalts für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht helfen.

Das Mietrecht soll vor allem Mieter schützen, durch neue Urteile des BGH können sich aber immer wieder Änderungen ergeben. Das Mietrecht unterscheidet außerdem, ob privat oder geschäftlich ge- bzw. vermietet wird. Für Gewerberäume gelten die Vorschriften des Gewerbemietrechts.

Für alle, die eine Wohnung oder ein Mietshaus gekauft haben, gilt zusätzlich das Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht) mit expliziten Vorschriften zu: Was steht dem Eigentümer zu (Sondereigentum), was ist Miteigentum und was Gemeinschaftseigentum in der Immobilie?

Das Mietrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet mit vielen Vorschriften aus anderen juristischen Teilbereichen – für Laien wird es schwer, den Überblick zu behalten.

Ein Anwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht kennt die aktuelle Rechtsprechung und weiß, welche Gesetze im individuellen Fall relevant sind.

Das kann ein Anwalt für Mietrecht z. B. für Mieter tun:

  • Mietvertrag prüfen
  • Mieterhöhung prüfen und abwehren
  • Mietminderung durchsetzen
  • Rückzahlung der Kaution erreichen
  • Nebenkostenabrechung prüfen
  • Kündigung prüfen

Mietvertrag prüfen

Der Mietvertrag ist die Grundlage jedes Mietverhältnisses. Er regelt die Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter. Das Mietrecht gibt Mindestanforderungen für die Verträge vor. Weitere Klauseln können beide Seiten selbst bestimmen – es gilt Vertragsfreiheit. Für Gewerbemietverträge ist der Gestaltungsspielraum beider Parteien noch größer. Deshalb kann es sinnvoll sein, den Mietvertrag prüfen zu lassen. Denn Mietverträge können unwirksame Klauseln enthalten oder zum Nachteil des Mieters formuliert sein.

Kritische Punkte im Mietvertrag:

  • Kündigungsausschluss
  • Schönheitsreparaturen
  • Wohnungsgröße & Wohngegenstand
  • Mietkaution
  • Höhe der Miete, Nebenkosten & Betriebskosten
  • Mieterhöhung
  • Tierhaltung
  • Befristung des Mietvertrages

Ein Anwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht kann den Mietvertrag prüfen und erkennen, ob Klauseln ungültig sind. Bevor Mieter einfach unterschreiben kann ein Anwalt über eine Korrektur verhandeln und einen für beide Seiten fairen Vertrag erreichen.

Nebenkostenabrechnung prüfen

Die Ungewissheit vor der Nebenkostenabrechnung sorgt jedes Jahr für Bauchschmerzen. Ist eine Nachzahlung fällig, geht es in der Regel nur darum, schnell zu bezahlen. Aber: Die Nebenkostenabrechnung kann falsch sein. Statt einfach zu zahlen, kann es sich lohnen, die Nebenkostenabrechnung zu prüfen.

Wichtig für die Prüfung:

  1. Ist der Abrechnungszeitraum korrekt?
  2. Sind alle aufgelisteten Kosten umlagefähig (§ 2 BetrKV)?
  3. Sind die Kosten im Verhältnis zu Ihrer Mietfläche angemessen?

Ein Anwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht kann Ihre Nebenkostenabrechnung prüfen, Fehler nachweisen und Ihnen sagen, ob eine Nachzahlung berechtigt ist.

Mietminderung durchsetzen

Schimmel, eine kaputte Heizung, Legionellen im Wasser, Lärm und mehr: Mängel in der Wohnung können eine Mietminderung rechtfertigen. Ob und in welcher Höhe eine Minderung der Miete möglich ist, hängt von den Umständen im Einzelfall ab.

Die Mietminderung hängt ab von:

  • Schwere des Mangels
  • Dauer der Beeinträchtigung
  • Ausprägung der Beeinträchtigung

Mieter müssen die Mängel dokumentieren, den Vermieter informieren und die Mietminderung ankündigen. Einfach weniger Miete zahlen, geht nicht und führt nur zu noch mehr Ärger mit dem Vermieter. Ein Anwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht kann den individuellen Fall prüfen, eine angemessene Mieminderung nennen und beim Vermieter durchsetzen.

Infografik: Wann ist eine Mietminderung möglich?

Wann brauche ich einen Anwalt für Wohnungseigentumsrecht?

Das Wohnungseigentumsrecht ist für alle relevant, die Eigentümer einer Wohnung oder einer Immobilie sind. Es regelt die Rechte und Pflichten der Eigentümer. Grundlage ist das Wohnungseigentumsgesetz (WEG).

Ob Streitigkeiten innerhalb der Eigentümergemeinschaft wegen baulicher Veränderungen, ungültiger Beschlüsse oder einer Teilungserklärung: Ein Anwalt für Wohnungseigentumsrecht kann für rechtliche Klarheit sorgen und zwischen den Eigentümern vermitteln.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich
Fall schildern & 24/7 Hilfe erhalten

Erste Hilfe von advocado-KI – bei Bedarf Anwalt beauftragen

Banner