Anwalt für Pflegerecht

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszeichnungen:
Trusted Shops
Handelsblatt GbmH

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das 11. Sozialgesetzbuch (SGB XI) bildet die Rechtsgrundlage für das Pflegerecht. Dieses regelt die Ansprüche aus der Pflegeversicherung, umfasst aber auch gesetzliche Anforderungen an Pflegeheime oder den Bereich der Altersvorsorge.

 

Wenn die Pflegeversicherung einen Antrag auf Pflegeleistungen ungerechtfertigt ablehnt oder einen zu geringen Pflegegrad zuweist, kann es sinnvoll sein, einen Rechtsanwalt für Pflegerecht zu konsultieren, der den Bescheid prüfen und einen Widerspruch mit einer fundierten Begründung absichern kann.

 

advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Pflegerecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Lukas L.

Super freundliche und kompetente Erstberatung. Auch auf Rückfragen wurde immer wieder eingegangen. Sehr zu empfehlen!

5,00 von 5 Sternen
Michael A.

Herr Wagner ist konkret auf meine Frage eingegangen und ich hatte sofort den Eindruck, mit einem Experten zu sprechen. Er hat konkrete Lösungsansätze aufgezeigt. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass der Rechtsanwalt sich für mein Thema Zeit nehmen möchte. Je nach Sachlage würde ich die Kanzlei als juristische Vertretung wählen und somit weiter empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Silke L.

Ein absolut freundliches und verständnisvolles Gespräch! Ich möchte mich wirklich dafür bedanken für die schnelle Hilfe und Input! Klare Weiterempfehlung!!

5,00 von 5 Sternen
Lara B.

Herr Wagner ist sehr kompetent am Telefon gewesen. Es war ein äußerst sehr gut verständlicher Dialog, bei dem er einem auch reichlich Zeit zum Aussprechen gelassen hat. So etwas findet man oft vergeblich. Herr Wagner hat mir sehr weitergeholfen! Ich würde ihn definitiv mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen! 5 Sterne.

4,80 von 5 Sternen
Ulrich B.

Habe erstmals advocado in Anspruch genommen; Kooperation über die Webseite exzellent, innerhalb weniger Tage telefonische Rückantwort mit den die Fakten genau betreffenden Hinweisen, habe damit bestens weiter arbeiten können.

5,00 von 5 Sternen
Christoph A.

Sehr nett und Verständnisvoll, wenn ich wieder Probleme haben sollte werden ich auf jeden Fall diesen Anwalt konsultieren.

5,00 von 5 Sternen
Xuan Hy N.

Herr Wagner wusste über die Gesetzeslage bescheid und erklärte mir alles sehr verständlich und herzlich! Damit hat er mir sehr weitergeholfen und nahm mir die Angst vor den komplizierten Ausdrücken in den Formularen.

5,00 von 5 Sternen
Uwe L.

Sehr schnelle und kompetente Reaktion, sehr gutes Einfühlungsvermögen in unseren Fall. Wir fühlten uns bereit für den weiteren Verlauf. Glücklicherweise waren keine juristischen Schritte notwendig. Sollten wir aber doch noch eine anwaltliche Vertretung benötigen, wenden wir uns sicher an Frau Vorweg.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Pflegerecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Pflegegrad
  • Antragsstellung
  • Nachweise & Begutachtung
  • Widerspruch gegen Einstufung
Pflegeleistungen
  • Beantragung
  • Nachweise & Dokumente
  • Widerspruch gegen Ablehnung
Beratung & Prüfung
  • Rentenversicherung
  • Krankenversicherung
  • Sozialleistungen

Wir haben den idealen
Anwalt für Pflegerecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Ein Anwalt für Pflegerecht berät seine Mandanten zu rechtlichen Fragen und Problemen rund um die Pflege kranker und pflegebedürftiger Menschen. Er unterstützt z. B. bei Streitigkeiten mit der Sozialversicherung, etwa wenn die Rentenversicherung oder Krankenkasse die Übernahme von Leistungen ablehnt. Auch wenn die Pflegekasse den korrekten Pflegegrad nicht anerkennt, kann ein Rechtsanwalt für Pflegerecht behilflich sein und die Entscheidung anfechten.

Haben Sie einen Ablehnungsbescheid der Pflegekasse erhalten, kann Ihnen ein Anwalt für Pflegerecht helfen, dagegen vorzugehen. Er kann den Sachverhalt prüfen und fristgerecht Widerspruch einlegen. Die Kasse muss Ihren Antrag dann erneut prüfen. Kommt es zur wiederholten Ablehnung, kann der Rechtsanwalt für Pflegerecht die Erfolgsaussichten einer Klage prüfen. Stehen diese gut, kann er Ihre Interessen im Verfahren vor dem Sozialgericht durchsetzen.

Ziehen Sie bei Rechtsanliegen zu Rente, Betreuung, Pflege oder Problemen mit der Krankenkasse einen Rechtsanwalt für Pflegerecht hinzu, entstehen Anwaltskosten. Diese sind im Pflegerecht von Ihnen selbst zu tragen. Haben Sie bei Bedürftigkeit einen Anspruch auf Beratungshilfe, beträgt der Eigenanteil an den Anwaltskosten lediglich 15 Euro.

Unsere Top Partner-Anwälte für Pflegerecht

Martin Brandauer
Martin Brandauer
Rechtsanwalt
Anna Vorwerg
Anna Vorwerg
Rechtsanwältin
Christian Wagner
Christian Wagner
Rechtsanwalt
Christoph Klaus Hamann
Christoph Klaus Hamann
Rechtsanwalt
Sebastian Jackwerth-Feige
Sebastian Jackwerth-Feige
Rechtsanwalt

Anwalt für Pflegerecht: Was muss ich wissen?

Das 11. Sozialgesetzbuch (SGB XI) und das Vertragsrecht bilden die Rechtsgrundlage für das Pflegerecht. Dieses regelt die Ansprüche aus der Pflegeversicherung, umfasst aber auch gesetzliche Anforderungen an Pflegeheime oder den Bereich der Altersvorsorge.

 

Leistungsanspruch durch Versicherungspflicht

In Deutschland besteht Sozialversicherungspflicht für Arbeitnehmer, deren Monatsentgelt weniger als 5.212,50 € (ab 2020) beträgt. Da die Beiträge direkt vom Bruttogehalt abgezogen werden, haben gesetzlich Versicherte einen staatlich gesicherten Leistungsanspruch gegenüber den einzelnen Versicherungsträgern:

  • Pflegeversicherung: Pflegeleistungen & Pflegegeld
  • Krankenversicherung: Krankenbehandlung, Medikamente, Hilfs- & Heilmittel
  • Rentenversicherung: Rehaleistungen, Alters-, Erwerbsminderungs- & Schwerbehindertenrente

 

Pflegegrad-Antrag stellen & Leistungen erhalten

Nur wenn Bundesbürger pflegebedürftig und auf Leistungen angewiesen sind, gewährt ihnen die Pflegeversicherung Pflegegeld und -leistungen. Dafür müssen sie einen Antrag auf Anerkennung der Pflegebedürftigkeit bei der Pflegekasse stellen.

Anschließend kommt ein Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) zum Hausbesuch und stellt fest, ob die Voraussetzungen erfüllt sind und welcher Pflegegrad vorliegt. Eine Begutachtung durch den MDK erfolgt auch, wenn Arbeitnehmer gegenüber ihrem Arbeitgeber Pflegezeit oder Familienpflegezeit vereinbart haben, um die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen.

 

Vorgehen gegen Pflegeversicherung anwaltlich absichern

Expertenschätzungen zufolge lehnt die Pflegeversicherung jeden 3. Antrag unbegründet ab oder genehmigt einen zu geringen Pflegegrad. Grund dafür sind stetig steigende Gesundheitsausgaben und Sparmaßnahmen. Da gegenüber der Pflegeversicherung ein Leistungs- bzw. Zahlungsanspruch besteht und im Falle eines Ablehnungsbescheides finanzielle Mittel fehlen, sollten Betroffene fristgerecht Widerspruch einlegen, wenn ihre Versicherung nicht zahlt.

Es kann sinnvoll sein, einen Anwalt für Pflegerecht zu konsultieren, der Gutachten und Bescheid prüft und den Pflegegrad-Widerspruch mit einer fundierten Begründung absichert. Führt das Widerspruchsverfahren nicht zum gewünschten Ergebnis, reicht er – bei entsprechenden Erfolgsaussichten – Sozialklage ein und übernimmt die gerichtliche Vertretung, damit Pflegebedürftige zeitnah Pflegeleistungen und -geld erhalten.

Juristische Unterstützung kann auch hilfreich sein, um Pflege- und Heimverträge auf Rechtswirksamkeit prüfen zu lassen, da diese oft ungünstige Klauseln oder Kostenfallen beinhalten oder intransparent gestaltet sind.

 

Vorsorgevollmacht, Patienten- & Betreuungsverfügung

Um sicherzustellen, dass immer entsprechend der eigenen Vorstellungen ge- und behandelt wird, empfiehlt sich ein umfassendes Vorsorgepaket:

  • Patientenverfügung, um medizinische Behandlungsstandards festzulegen, wenn keine Willensäußerung möglich ist.
  • Vorsorgevollmacht, um zu bestimmen, wer anstelle des Pflegebedürftigen wichtige Behördengänge oder Rechtsgeschäfte tätigen darf.
  • Betreuungsverfügung, um dem Betreuungsgericht eine Vertrauensperson vorzuschlagen, die bei Handlungsunfähigkeit entscheiden darf.

Mithilfe eines Anwalts für Pflegerecht lassen sich diese Dokumente rechtssicher erstellen, um sich im Ernstfall vor Einwilligungsvorbehalt und Fremdbestimmung zu schützen oder unzulässige Formulierungen auszuschließen, die schlimmstenfalls zur Unwirksamkeit der Vollmachten und Verfügungen führen.

advocado findet für Sie schnell den passenden Rechtsanwalt für Pflegerecht aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich