Anwalt für Schulden

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Wer seine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann, dem drohen Mahnungen und Post vom Inkassobüro im Briefkasten. Eine kostenlose Schuldnerberatung kann helfen, aber: Nur ein Anwalt kann Sie bei Schulden auch im Insolvenzverfahren begleiten und vor Gericht vertreten.

 

advocado findet für Sie den passenden Anwalt – innerhalb von 2 Stunden* nach Ihrer Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten bei Überschuldung.

 
Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Wolfgang B.

Herr Gaufny hat mir in der Erstberatung sehr gute Tips gegeben und mich ausführlich über den weiteren Verlauf und die Kosten informiert. Ich hatte einen sehr positiven ersten Eindruck.

5,00 von 5 Sternen
Manuel G.

Ein äußerst freundliches, kompetentes, verständliches und ausführliches Erstgespräch. Weit über den Rahmen hinaus, den ich mir für einen kostenlosen Service vorgestellt habe. Falls notwendig, werde ich das nächste mal mit gutem Gefühl bei Herrn Wübbe meine rechtliche Vertretung anfragen.

5,00 von 5 Sternen
Bernd W.

Herr Wübbe hat mich immer zeitnah umfassend und in einer verständlichen Sprache Informiert. Ich bin froh und erleichtert meine Angelegenheit in sehr guten Händen zu wissen. Herzlichen Dank, Herr Wübbe

5,00 von 5 Sternen
Leonid R.

Am selben Tag meiner Anfrage wurde ich umgehend kontaktiert. Der Anwalt, mit dem ich gesprochen habe, war äußerst kompetent. Das Gespräch war sehr angenehm und ich hoffe, dass der gesamte Prozess ebenso reibungslos verläuft wie dieses erste Gespräch. Sehr empfehlenswert!

5,00 von 5 Sternen
Uwe B.

Meine Fragen zu meinem Problem wurden durch Herrn Dr. Scheffler ausführlich besprochen und zu vollster Zufriedenheit verständlich und dazu noch in kürzester Reaktionszeit beantwortet.

5,00 von 5 Sternen
Reinhard S.

Das Ergebnis war zwar nicht zufriedenstellend, aber dafür kann ja der Anwalt nichts. Für mich blieb noch die Frage offen, ob das Inkassounternehmen auch mich als Kontomitinhaber von der Pfändung hätte informieren müssen, was nicht erfolgt ist und welche Konsequenzen sich daraus ergeben würden. Vielleicht kann man das noch nachholen.

5,00 von 5 Sternen
Renate M.

Herr Wübbe hat von Anfang an eine Strategie mit Blick auf das Wesentliche gelegt, um baldigst ein positives Resultat zu bekommen. Danke

5,00 von 5 Sternen
Ingrid M.

Rasche Antwort. Ausgezeichnete telefonische Beratung. Sehr umfassend. Es blieb keine Frage offen. Eine klare Entscheidungsgrundlage wurde mir gegeben !

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Schulden
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Schuldenanalyse
  • Schuldnerberatung
  • Gläubigerliste erstellen
  • Schuldentilgungsplan erstellen
Maßnahmen zur Schuldentilgung
  • Verhandlung mit Gläubigern
  • Außergerichtliche Einigung
  • Stundung oder Ratenzahlung erreichen
Insolvenz anmelden
  • Insolvenzantrag stellen
  • Vertretung vor Gericht
  • Restschuldbefreiung erreichen

Wir haben den idealen
Anwalt für Schulden

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Können Sie Ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen, kann ein Anwalt mit Schwerpunkt Schulden helfen. Er kann Ihre finanzielle Situation prüfen und einschätzen, ob es sinnvoll wäre, Insolvenz anzumelden. Für die Privatinsolvenz brauchen Sie zwingend die Hilfe eines Anwalts. Nur er kann Sie vor Gericht vertreten.

Ein Anwalt für Schulden kann Ihre finanzielle Situation prüfen und einen Plan zur Schuldentilgung erstellen. Anschließend kann er für Sie die Verhandlung mit Ihren Gläubigern übernehmen. Ist keine Einigung möglich, kann der Anwalt für Sie einen Insolvenzantrag stellen und Sie im Insolvenzverfahren bis zur Restschuldbefreiung vor Gericht vertreten.

Die Anwaltskosten richten sich danach, wie umfangreich der Anwalt Sie unterstützt. Im Insolvenzfall ist zudem wichtig, wie hoch Sie verschuldet sind und wie viele Gläubiger Sie haben. Viele offene Forderungen bedeuten in der Regel höhere Anwaltskosten. Sie können aber auch ein Pauschalhonorar mit dem Anwalt vereinbaren.

 

Die Anwaltskosten müssen Sie zwar selbst aufkommen – im Insolvenzfall können Sie aber auch eine Stundung bzw. Ratenzahlung vereinbaren oder einen Beratungshilfeschein beim Gericht beantragen. Dann müssen Sie nur 15 € für den Anwalt zahlen – den Rest übernimmt der Staat.

Unsere Top Partner-Anwälte für Schulden

Michaela Bernhofer-Schnöll
Michaela Bernhofer-Schnöll
Rechtsanwältin
Hauke Scheffler
Hauke Scheffler
Rechtsanwalt
Michael Wübbe
Michael Wübbe
Rechtsanwalt
Francesco Golinelli
Francesco Golinelli
Rechtsanwalt
Waldemar Gert
Waldemar Gert
Rechtsanwalt
Heinz Sampels
Heinz Sampels
Rechtsanwalt
Roland Schmidt
Roland Schmidt
Rechtsanwalt
Erich Hierz
Erich Hierz
Rechtsanwalt

Anwalt für Schulden: Was muss ich wissen?

Ob durch Fehlinvestition, schlechte Auftragslage, nicht bezahlte Leistungen oder aus privaten Gründen wie Arbeitsunfähigkeit oder Trennung: Wer Schulden hat und Rechnungen nicht mehr bezahlen kann, dem drohen Mahnungen, Inkasso und Pfändung.

Bei Überschuldung abzuwarten, verschlechtert die Situation. Ein Anwalt kann Ihre finanzielle Situation sichten und ordnen. Er kann einen Haushaltsplan erstellen, individuelle Handlungsempfehlungen ableiten und sich für eine einvernehmliche Klärung mit den Gläubigern einsetzen.

 

Inkasso-Forderung: Optionen für Schuldner

Wer aufgrund von Überschuldung Rechnungen nicht bezahlt und Post vom Inkassounternehmen erhalten hat, kann Folgendes tun:

 

  • Forderung prüfen – ist die Summe korrekt oder überhöht?
  • Gespräch mit Gläubigern suchen & Ratenzahlung bzw. Stundung vereinbaren
  • Schuldnerberatung in Anspruch nehmen
  • Privatinsolvenz anmelden

Ist die Inkasso-Forderung berechtigt und keine Einigung möglich, bleibt die Schuldnerberatung. Staatliche Stellen sind jedoch häufig überlastet und haben lange Wartezeiten für Beratungstermine. Bei hohen Schulden und dringendem Beratungsbedarf kann anwaltliche Unterstützung sinnvoll sein.

 

Was leistet die staatliche Schuldnerberatung & was nicht?

Die kostenfreie, staatliche Schuldnerberatung unterstützt Schuldner bei der Schuldenanalyse. Mitarbeiter erstellen auf Basis der bestehenden Schulden einen Plan zur Tilgung. Sie begleiten die Verhandlung mit den Gläubigern und können ein Pfändungsschutzkonto beantragen.

Was die ehrenamtliche Schuldnerberatung nicht leisten darf, für Schuldner aber hilfreich bzw. notwendig ist: juristische Beratung bei Überschuldung und die Einleitung rechtlicher Schritte im Insolvenzfall.

Nur ein Anwalt kann die im Einzelfall zielführenden Schritte rechtssicher einschätzen und darf Schuldner im Falle eines Widerspruchs gegen zu hohe Inkasso-Forderungen oder bei Privatinsolvenz vor Gericht vertreten.

 

Wann ist Unterstützung eines Anwalts für Insolvenzrecht sinnvoll?

Bei Schulden, die sehr hoch sind und einer dringenden Bearbeitung bedürfen, kann es sinnvoll sein, einen Anwalt zur Schuldnerberatung aufzusuchen, da Beratungstermine in staatliche Stellen oft mit längeren Wartezeiten verbunden sind.

Wenn die Schuldnerberatung erfolglos und keine außergerichtliche Einigung möglich war, kann ein Anwalt weiterhelfen.

Denn die letzte Option ist, die eigene Zahlungsunfähigkeit zu offenbaren – und Privatinsolvenz anzumelden. Die Privatinsolvenz ist der letzte Weg aus der Überschuldung.

Ein Anwalt für Insolvenzrecht kann Schuldner während des gesamten Verfahrens unterstützen: Nach detaillierter Schuldenanalyse kann er einen rechtssicheren Schuldenbereinigungsplan erstellen, der auch vor Gericht akzeptiert wird. Überzeugt der Plan zur Schuldentilgung die Gläubiger nicht, kann er die für die Privatinsolvenz notwendigen Anträge bei Gericht einreichen. Der Anwalt kann Schuldner vor Gericht und gegenüber den Gläubigern vertreten und auf eine Schuldenbefreiung hinwirken.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.

 

Was kostet anwaltliche Unterstützung bei Schulden?

Wie viel für anwaltliche Unterstützung zu zahlen ist, hängt vom Umfang der Tätigkeiten des Anwalts ab. Möglich wären z. B. Schuldnerberatung, außergerichtliche Verhandlung mit Gläubigern und gerichtliche Vertretung im Insolvenzverfahren.

Die Anwaltskosten steigen, je mehr Gläubiger vorhanden sind und je höher die offenen Forderungen sind, über die verhandelt werden soll.

Wer Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe bezieht oder nach einer Pfändung kein eigenes Vermögen mehr hat, kann einen Beratungshilfeschein beim Amtsgericht beantragen. Genehmigt das Gericht die finanzielle Unterstützung, hat der Schuldner von den Anwaltskosten nur einen Eigenanteil von 15 Euro zu zahlen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner