Anwalt für Steuerrecht

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das Steuerrecht regelt die steuerlichen Pflichten von Unternehmen und Privatpersonen gegenüber dem Staat. Aufgrund eines komplexen, sich stetig verändernden Regelwerks und dem Einfluss internationalen Rechts kann eine fundierte Rechtsberatung sinnvoll sein. Unsere Partner-Anwälte können Sie bei steuerrechtlichen Fragen absichern und Sie bei der Durchsetzung Ihrer Interessen unterstützen.

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für Steuerrecht, der auf Ihr Anliegen spezialisiert ist. Die Beratung erfolgt bundesweit und unabhängig von Ihrem Standort. So werden Sie jederzeit flexibel und kompetent beraten.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Achmed B.

Sehr hilfreich. Er hat sich für die Erstberatung wirklich die Zeit genommen die ich gebraucht habe, um meine rechtlichen Sorgen zu klären. Nur zu empfehlen. 5*

5,00 von 5 Sternen
Dr. Katrin H.

Schnelle, kompetente Hilfe. Unsere Frage konnte mit dieser Erstberatung sogar schon abschließend beantwortet werden.

5,00 von 5 Sternen
Nils P.

Ich wurde Zeitnah Telefonisch Kontaktiert und leider wurde mir mitgeteilt das ich keinen Anspruch bezüglich meiner Bitte habe. Trotzdem war sie ehrlich & höflich und daher empfehlenswert. Danke

5,00 von 5 Sternen
mucho t.

Ich war so beeindruckt von der Professionalität und dem Wissen des Anwalts. Er hat mich ausführlich und verständlich beraten, mir wertvolle Informationen und Ratschläge gegeben. Ich kann ihn auf jeden Fall jedem empfehlen, der eine schnelle und kompetente Rechtsberatung benötigt.

5,00 von 5 Sternen
Franco Di G.

Zum Start war die Kommunikation gut - E-Mail und Anruf, dazwischen war die Kommunikation etwas schleppend, da ich etwas unsicher war, ob schon etwas unternommen wurde oder nicht, hatte keine Kopie oder Info was oder ob bereits etwas unternommen wurde. Ansonsten Sehr gut, gute Beratung, auch mehrsprachig, sehr seriös, sehr hilfsbereit vor allem sehr geduldig. Danke.

5,00 von 5 Sternen
Reinhard F.

Herr Schulze hat sich zeitnah gemeldet, seine Ausführungen zum Problem hat er sehr klar und für mich als Laien verständlich dargelegt. Ich war sehr zufrieden mit dem Gespräch.

5,00 von 5 Sternen
Josephin T.

Herr Dannecker-Lauren hat uns äußerst kompetent und sehr freundlich beraten. Weitaus ausführlicher als ein Erstgespräch sonst erhoffen lässt. Wir empfehlen ihn unbedingt weiter.

4,60 von 5 Sternen
Christian B.

Ich hatte ein erstes Einschätzungsgespräch mit Frau Züwerink-Roek über meinen Anliegen. Dabei war Sie sehr freundlich und Hilfsbereit hat aber auch klar gestellt was zu tunen wäre. Zu einer weiteren Zusammenarbeit kam es nicht, allerdings lag es weder an Ihr noch an Ihren Angebot. Also kann ich Sie nur im Rahmen des Telefonates bewerten. Dazu kann ich nichts negatives sagen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Steuerrecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Steuerminimierung
  • Steueroptimierung v. Verträgen
  • Investitionsberatung
  • Steuerbescheid anfechten
Steuerprüfung & -strafrecht
  • Vertretung vor Finanzbehörden
  • Verteidigung im Strafverfahren
  • Strafbefreiende Selbstanzeige
Beratung im Steuerrecht
  • Erbschaft & Schenkung
  • Körperschafts- & Umsatzsteuer
  • Internationales Steuerrecht

Wir haben den idealen
Anwalt für Steuerrecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Ein Anwalt für Steuerrecht ist sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen der richtige Ansprechpartner, wenn es zu Konflikten mit den Finanzbehörden kommt. Um diese Konflikte zu lösen, kann er z. B. Steuerbescheide prüfen und bei den Behörden eine Korrektur erreichen. Liegt eine Steuerstrafsache vor, kann der Anwalt seinen Mandanten beraten, inwiefern eine Selbstanzeige sinnvoll ist, und seine Interessen vor Behörden und dem Gericht vertreten.

Hat das Finanzamt in Ihrem Steuerbescheid eine zu hohe Steuerzahlung festgelegt, kann ein Anwalt diesen prüfen und Einspruch einlegen. Sollte es zu einer Steuerstrafsache wie Steuerhinterziehung gekommen sein, kann der Anwalt eine passende Verteidigungsstrategie entwickeln, Sie vor Gericht vertreten und womöglich ein milderes Urteil erwirken.

Entscheiden Sie sich für die Beauftragung des Anwalts, entstehen Anwaltskosten. Wie hoch diese ausfallen, hängt vom Umfang der anwaltlichen Tätigkeit ab. Der Anwalt kann seine Vergütung entweder auf Basis des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG), eines vereinbarten Stundensatzes oder mit einem Festpreis abrechnen.

Den passenden Anwalt finden Sie über advocado ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage finden wir mit unserem digitalen Matching-System den passenden Rechtsanwalt für Steuerrecht aus unserem bundesweiten Netzwerk von über 550 Partner-Anwälten. Dieser meldet sich im Anschluss für eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung bei Ihnen.

Unsere Top Partner-Anwälte für Steuerrecht

Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin
Alexander Hahn
Alexander Hahn
Rechtsanwalt
Katharina Larverseder
Katharina Larverseder
Rechtsanwältin
Mathias Schulze
Mathias Schulze
Rechtsanwalt
Christian Janssen
Christian Janssen
Rechtsanwalt
Francesco Golinelli
Francesco Golinelli
Rechtsanwalt
Johannes Dannecker-Lauren
Johannes Dannecker-Lauren
Rechtsanwalt
Arnd Schollbrock
Arnd Schollbrock
Rechtsanwalt

Anwalt für Steuerrecht: Was muss ich wissen?

In Deutschland gibt es ca. 40 verschiedene Steuerarten – entsprechend umfangreich ist das Steuerrecht.

Wichtige Steuergesetze sind z. B.:

  • Einkommenssteuer
  • Lohnsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Grundsteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Kfz-Steuer
  • Kapitalertragsteuer
  • Zweitwohnsitzsteuer

Ein Anwalt für Steuerrecht kann vor allem helfen, wenn der eigene Steuerberater rechtlich nicht helfen kann oder darf – also z. B. beim Einspruch gegen den Steuerbescheid oder wenn das Finanzamt wegen Steuerhinterziehung ein Strafverfahren eingeleitet hat.

Wie kann ein Anwalt für Steuerrecht helfen?

Passieren bei der Berechnung der Steuern Fehler, können Steuerzahler beim Finanzamt Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen. Ein Anwalt für Steuerrecht kann den Bescheid vorab überprüfen, Fehler eindeutig nachweisen und den Einspruch damit rechtlich absichern.

Bei Steuerhinterziehung kann ein Anwalt für Steuerrecht diskret im Interesse des Schuldigen agieren und sicherstellen, dass alle Vorschriften für eine gültige Selbstanzeige erfüllt sind.

Ist eine Selbstanzeige nicht mehr möglich, kann der Anwalt für Steuerrecht im Steuerstrafverfahren Akteneinsicht beantragen, eine wirksame Verteidigungsstrategie entwickeln und vor Gericht versuchen, Strafen zu mindern.

Außerdem kann ein Anwalt für Steuerrecht helfen bei z. B.:

  • Umsatzsteuer & Gewerbesteuer für Unternehmen
  • Unternehmensverkauf & Wertermittlung für das Finanzamt
  • Immobilienbewertung & Grunderwerbsteuer
  • Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer optimieren
  • Schwarzarbeit & Bannbruch

Steuerbescheid prüfen lassen

Steuerbescheide können fehlerhaft sein. Viel läuft heute im Besteuerungsverfahren automatisch, aber auch da können technische Probleme bestehen, sodass die festgelegte Steuer zu hoch ist.

Wirft der Steuerbescheid Zweifel auf, kann die Unterstützung eines Anwalts für Steuerrecht helfen. Der Anwalt kann den Bescheid prüfen, Fehler identifizieren und damit für Klarheit sorgen.

Für einen Einspruch haben Steuerzahler nach Erhalt des Bescheids 1 Monat Zeit. Ein Anwalt kann den Einspruch ausführlich begründen und sicherstellen, dass er fristgerecht beim Finanzamt ankommt. Denn ist die Frist für den Einspruch abgelaufen, ist der Bescheid gültig – und die Steuer muss bezahlt werden.

Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung absichern

Bei der Steuer falsche Angaben zu machen, um weniger Steuern zahlen zu müssen, ist strafbar. Aber: Mit einer Selbstanzeige kann man ein Strafverfahren verhindern. Dafür muss die Anzeige beim Finanzamt aber absolut korrekt und vollständig sein – und man muss die hinterzogenen Steuern fristgerecht inklusive Zinsen zahlen.

Die Selbstanzeige ist nur möglich, solange die Steuerhinterziehung dem Finanzamt noch nicht bekannt ist. Für die Anzeige gibt es keine formalen Anforderungen, weshalb schnell Fehler passieren können. Bei Falschangaben leitet das Finanzamt ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung ein. Sie haben nur eine Chance, mit einer Selbstanzeige Straffreiheit zu erreichen.

Ein Anwalt für Steuerrecht kennt die Bedingungen für eine Selbstanzeige und kann mit rechtssicheren Formulierungen dafür sorgen, dass die Anzeige alle für das Finanzamt relevanten Informationen enthält.

Steuerstrafverfahren: Im Ermittlungsverfahren absichern

Besteht der Verdacht auf Steuerhinterziehung oder einer anderen Steuerstraftat, leitet das Finanzamt ein Ermittlungsverfahren ein, um den Fall genauer zu untersuchen. Je nach Ermittlungsergebnissen folgt die Anklage, Einstellung des Verfahrens, Auflagen oder ein Strafbefehl.

Ein Anwalt für Steuerrecht kann Sie gegenüber Behörden und Staatsanwaltschaft vertreten und versuchen, Strafen zu mindern.

So kann ein Anwalt im Steuerstrafverfahren helfen:

  • Akteneinsicht beantragen
  • Verteidigungsstrategie entwickeln
  • Kommunikation mit den Ermittlungsbehörden übernehmen
  • Gegen Strafbefehle Einspruch einlegen
  • Berufung oder Revision einlegen
Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner