Anwalt für Trennung

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszeichnungen:
Trusted Shops
Handelsblatt GbmH

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Wenn Paare oder Ehepartner sich trennen, kann es zu Streitigkeiten um gemeinsame Immobilien, Haustiere und Haushaltsgegenstände. Gibt es gemeinsame Kinder, können außerdem umgangs- und unterhaltsrechtliche Fragen aufkommen.

 

Waren die Partner verheiratet oder lebten in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft, sind zur Auflösung der Gemeinschaft das Familiengericht und ein Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Trennung notwendig.

 

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt mit Schwerpunkt Trennung aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Christian B.

Sehr professionell und kompetent - Herr Wiegand hat sich wirklich die Zeit genommen, unseren Sachverhalt in einer Ersteinschätzung zu klären.

5,00 von 5 Sternen
Reinhard L.

Eindeutig positive Empfehlung für Andrea Fey. Problem wurde sofort erkannt und die erforderlichen Schritte verständlich beschrieben. Anschließend schnelle Umsetzung. 100% erfolgreich im Streitfall immerhin gegen eine TUI. Jederzeit wieder!

5,00 von 5 Sternen
Michael P.

Innerhalb von nur 30 Minuten erfolgte ein Rückruf eines sehr freundlichen, kompetenten Anwalts. Es hilft mir wirklich sehr weiter! Werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen! Vielen, vielen Dank

5,00 von 5 Sternen
Lorenz S.

Trotz der für mich nicht idealen Rechtslage habe ich eine ausführliche und kompetente und sehr gute Beratung erhalten!

5,00 von 5 Sternen
Katharina G.

Frau Grote ist ausführlich auf meine Fragen und Rückfragen eingegangen. Ich hatte das Gefühl, dass Sie sich Zeit für mich genommen hat.

5,00 von 5 Sternen
Ilona S.

Herr Wiegand hat mich sehr kompetent, freundlich und ausführlich beraten. Ich bin sehr dankbar für seine Einschätzung und Empfehlung der weiteren Vorgehensweise. Vielen lieben Dank dafür! Das hat mir sehr geholfen!

4,80 von 5 Sternen
Dominik G.

Der Anwalt ist sehr engagiert, freundlich und hilfsbereit. Falls es in meinem Sachverhalt zu einer gerichtlichen Klage kommen sollte, werde ich diesen Anwalt konsultieren. Summa summarum: Kann ich diesen Anwalt wärmstens empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Klaus G.

Bei unserem sehr schwierigen Anliegen hat uns Frau Fey absolut vorbildlich unterstützt und geholfen. Obwohl aus objektiven Gründen bisher noch keine Endlösung gefunden werden konnte, hat Sie uns auch jetzt schon angeboten zu gegebenem Zeitpunkt weiter zu helfen, um unsere Forderungen dann endgültig durchsetzen zu können. Schneller und besser geht es nicht! Ganz vielen Dank

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Trennung
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Trennung vollziehen
  • Einvernehmliche Scheidung
  • Scheidungsantrag stellen
  • Vertretung vor Gericht
Trennung regeln
  • Vermögens- & Schuldenaufteilung
  • Immobilien bei Scheidung
  • Scheidungsfolgenvereinbarung
Zukunft klären
  • Nachehelicher Unterhalt
  • Sorge- & Umgangsrecht
  • Kindesunterhalt

Wir haben den idealen
Anwalt für Trennung

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Bei einer Trennung oder Scheidung sind zahlreiche Fragen wie Trennungsunterhalt, Unterhaltszahlungen für ein Kind sowie Sorgerecht und Umgangsrecht für die gemeinsamen Kinder, Unterhaltszahlungen und Trennungsunterhalt zu klären. Ein Anwalt für die Trennung kann beraten, zwischen den Parteien vermitteln und eine Lösung im Interesse aller Beteiligten finden.

Die Vergütung des Anwaltes bei Trennung richtet sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und hängt vom Umfang der anwaltlichen Tätigkeit und der Komplexität des zu klärenden Sachverhaltes ab. Rechtsanwälte bieten neben der Stundenhonorar-Vergütung womöglich auch einen Pauschalbetrag an.

Bei einer Trennung müssen Sie für eine gesetzliche Scheidung die folgenden Unterlagen vorlegen: Ehevertrag (falls vorhanden), die Heiratsurkunde und die Kopie der Geburtsurkunde der Kinder. Beim Scheidungstermin müssen Sie zusätzlich die anwaltliche Vollmacht für den Scheidungsantrag, Ihren Personalausweis und – sofern vorhanden – die notarielle Scheidungsfolgenvereinbarung vorlegen.

Unsere Top Partner-Anwälte für Trennung

Jens Wiegand
Jens Wiegand
Rechtsanwalt
Christian Janssen
Christian Janssen
Rechtsanwalt
Niklas Struckhoff
Niklas Struckhoff
Rechtsanwalt
Holger Haberbosch
Holger Haberbosch
Rechtsanwalt
Michaela Bernhofer-Schnöll
Michaela Bernhofer-Schnöll
Rechtsanwältin
Andreas Schwartmann
Andreas Schwartmann
Rechtsanwalt
Kai Wiegand
Kai Wiegand
Rechtsanwalt
Levente B. Bräuer-Nagy
Levente B. Bräuer-Nagy
Rechtsanwalt

Anwalt für Trennung: Was muss ich wissen?

Wenn Paare oder Ehegatten sich trennen, streiten sie sich oft um gemeinsame Immobilien, Haustiere und Haushaltsgegenstände. Gibt es gemeinsame Kinder, entstehen außerdem umgangs- und unterhaltsrechtliche Fragen. Waren die Partner verheiratet oder lebten in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft, bedarf die Auflösung der Ehe/eingetragenen Lebenspartnerschaft der Begleitung des Familiengerichts und eines Anwalts.

advocado findet für Sie schnell einen im juristischen Umgang mit Trennungen erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen.

 

Diese Rechtsfolgen hat eine Trennung

Eine Trennung bleibt ohne rechtliche Folgen, wenn Sie und Ihr Partner unverheiratet sind, es keine gemeinsamen Kinder gibt und Sie keine nennenswerten Vermögenswerte gemeinsam angeschafft haben. Dann müssen Sie sich lediglich emotional mit der Trennung auseinandersetzen und können alles Weitere unter sich planen.

Haben Sie eine gemeinsame Immobilie oder zusammen in einer Mietwohnung gewohnt, ändert sich an den Eigentums- und Wohnverhältnissen rechtlich zunächst nichts – die Trennung wird innerhalb der gemeinsamen Räumlichkeiten vollzogen. Wer freiwillig auszieht, gibt sein Eigentums- bzw. Wohnrecht auf und kann die Wohnung nicht ohne Einwilligung des Ex-Partners betreten oder dort wieder einziehen. Waren die Partner verheiratet und will keiner von beiden ausziehen, entscheidet das Scheidungsgericht über die Zuweisung der Ehewohnung.

Gibt es gemeinsame Kinder, müssen die Ex-Partner zusätzlich über Sorge- und Umgangsrecht sowie Unterhaltszahlungen entscheiden. Ist keine Einigung in Sicht, entscheidet auch hier das Familiengericht.

 

Wie läuft die Scheidung ab?

Eine Ehe wird vor dem Familiengericht geschieden – nachdem Sie einen Scheidungsantrag eingereicht haben und ein Trennungsjahr vergangen ist. Ist die Scheidung einvernehmlich, haben sich die Partner bereits vor dem gerichtlichen Scheidungstermin über die Scheidungsfolgen geeinigt. Wenn nicht, muss das Gericht zusätzlich über die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens, Sorgerechts- und Unterhaltsregelungen entscheiden.

Vor dem Familiengericht herrscht Anwaltszwang – Sie müssen für Ihre Scheidung mindestens einen Anwalt beauftragen. Ein Anwalt kann sich bei einer Trennung dafür einsetzen, beide Parteien an einen Tisch zu bringen und eine einvernehmliche Scheidung zu erzielen, um Geld, Zeit und Nerven zu sparen.

 

Diese Auswirkungen hat die Trennung auf das Sorgerecht

Hatten Sie vor der Trennung das gemeinsame Sorgerecht für die Kinder, bleibt es nach der Trennung bestehen. Dann einigen die Eltern sich selbstständig darüber, bei wem das Kind überwiegend leben soll und wann es Zeit mit dem anderen Elternteil verbringen wird.

Problematisch wird es, wenn ein Partner dem anderen das Sorgerecht entziehen und das alleinige Sorgerecht haben will. Dann werden Jugendamt und Familiengericht involviert. Diese prüfen, ob das Vorhaben mit dem Kindeswohl vereinbar ist. Überwiegend bleibt es zugunsten des Kindeswohls beim gemeinsamen Sorgerecht.

 

Wer muss Unterhalt zahlen?

Durch eine Trennung können Unterhaltsansprüche entstehen – z. B. auf Trennungs-, Ehegatten- oder Kindesunterhalt. Trennungsunterhalt zahlt der besser verdienende Partner, sobald die „Trennung von Tisch und Bett” erfolgt und bis die Scheidung rechtskräftig geworden ist. Ehegattenunterhalt wird nach der Scheidung gezahlt, sofern der Verdienst des einen Partners den des anderen erheblich übersteigt. Kindesunterhalt muss der Partner zahlen, bei dem das Kind nicht seinen Hauptwohnort hat.

Ein Anwalt kann prüfen, ob und in welcher Höhe Ihnen Unterhalt zusteht. Verweigert der Ex-Partner die Zahlung, kann er Ihren Anspruch auch gerichtlich durchsetzen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich