Anwalt für Familienzusammenführung

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

  • Voraussetzungen für die Familienzusammenführung sicherstellen
  • Bedingungen für die Aufenthaltsgenehmigung erfüllen
  • Antrag für das Visum absichern
  • Fristen prüfen und einhalten
  • Kommunikation mit den Behörden übernehmen
Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

4,60 von 5 Sternen
Paula C.

Herr Bernds hat mir eine große Last von der Schulter genommen und mich sehr gut aufgeklärt. Vielen Dank. Werde mich bei ihm melden, falls ich noch weiter Hilfe benötige.

5,00 von 5 Sternen
Julia R.

Die Antwort zu meinem Anliegen erfolgte sehr schnell und ich empfand die Kommunikation mit dem Anwalt als sehr kompetent und freundlich. Er hat uns eine sehr gute Ersteinschätzung gegeben.

4,80 von 5 Sternen
Ron B.

Klar war es nur ein kurzes Telefonat aber die Empfehlung die ich bekommen habe, werde ich kurzfristig in die Tat umsetzen. Dann kann ich letztendlich sagen wie "wertvoll" der Tipp war...

5,00 von 5 Sternen
Konrad T.

Kompetente Beratung, schnelle und erfolgreiche Erledigung des Mandats. Sehr effiziente und moderate Kosten. Sehr zu empfehlen - "jederzeit wieder"!

5,00 von 5 Sternen
Pascal S.

Frau Schnöll war sehr darauf bedacht den Sachverhalt so gut es geht zu verstehen und mir mögliche Risiken aufzuzeigen und wie weiter vorzugehen sei im Falle, dass sich daraus ein gerichtliches Vorgehen ergibt

5,00 von 5 Sternen
Birgit B.

Sehr gutes informatives Gespräch. Man hatte nicht das Gefühl, dass man schnell abgearbeitet wird. Im Großen und Ganzen sehr empfehlenswert und sehr freundlich sehr hilfreich. Vielen Dank. Werde mich bei Bedarf und wenn es keine gütige Einigung kommt melden.

5,00 von 5 Sternen
Thorsten W.

Herr Bernds ist sehr freundlich und hört sich die Probleme an. Er erklärt sehr verständlich und hilft einem, sich dadurch besser zu fühlen.

5,00 von 5 Sternen
Viktor B.

Ich war von dem ersten Gespräch beeindruckt und werde weiterhin bei Fragen mich an Sie wenden jederzeit Empfehlenswert.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Familienzusammenführung
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Aufenthaltsgenehmigung
  • Unbefristete Aufenthaltserlaubnis
  • Niederlassungserlaubnis
  • Daueraufenthalt-EU
Familiennachzug
  • Ehegattennachzug
  • Kindesnachzug
  • Elternnachzug
Einbürgerung
  • Visum
  • Arbeitserlaubnis
  • Doppelte Staatsbürgerschaft

Wir haben den idealen
Anwalt für Familienzusammenführung

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage sucht unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk aus über 550 Partner-Anwälten.

Das funktioniert online über unsere Website. Klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den Hinweisen, um Ihre Rechtsfrage abzuschicken: https://www.advocado.de/anliegen-schildern/

Nichts – Sie können Ihre Rechtsfrage kostenlose stellen. Plus: Nachdem Sie Ihre Frage an uns geschickt haben, erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt. Ziel ist, dass er mit Ihnen Chancen, Risiken & die nächsten möglichen Schritte zur Lösung Ihres Rechtsproblems bespricht.

Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt ein unverbindliches Festpreisangebot zur Lösung Ihres Rechtsproblems. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit der Lösung Ihres Rechtsproblems beauftragen möchten. Über Ihr Kundenkonto können Sie den Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin ganz einfach per Klick beauftragen. Danach kann die Bearbeitung Ihres Anliegens beginnen – und damit die Lösung Ihres Rechtsproblems.

Unsere Top Partner-Anwälte für Familienzusammenführung

Birgit Schnöll
Birgit Schnöll
Rechtsanwältin
Steffan Schwerin
Steffan Schwerin
Rechtsanwalt
Fylyp Geroyis
Fylyp Geroyis
Rechtsanwalt
Andreas Schwartmann
Andreas Schwartmann
Rechtsanwalt
Hasret Karadeniz
Hasret Karadeniz
Rechtsanwältin
Matthias H. Bernds
Matthias H. Bernds
Rechtsanwalt
Erich Hierz
Erich Hierz
Rechtsanwalt
Isabelle Zimmermann-Eberl
Isabelle Zimmermann-Eberl
Rechtsanwältin

Anwalt Familien­zusammen­führung: Was muss ich wissen?

Ehe und Familie sind rechtlich geschützt. Deshalb ist die Familienzusammenführung möglich: Deutsche Staatsbürger dürfen ihre ausländischen Angehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder, Elternteile) ins Land holen.  Auch ein Ausländer mit dauerhafter Aufenthaltserlaubnis kann seine Familie nachholen. Die Familie bekommt dann eine Aufenthaltserlaubnis.

Die Zusammenführung mit einem Ausländer ist deutlich komplizierter als mit einem deutschen Staatsbürger. Je nach Aufenthaltsstatus (z. B. dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung, Asyl- oder Flüchtlingsstatus) können umfangreiche Nachweispflichten, Sperrfristen, die erneute Status-Prüfung und Ausschlussregelungen den Familiennachzug erschweren. Hier kann ein Anwalt helfen. Er weiß, welche Nachweise erbracht werden müssen und kann das Antragsverfahren juristisch begleiten.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zum weiteren Vorgehen für eine Familienzusammenführung.

Wann kann ich eine Familienzusammenführung beantragen?

Einmal ist gesetzlich geregelt, unter welchen Voraussetzungen die Familienzusammenführung möglich ist. Ist der Ehegattennachzug möglich, sind weitere Voraussetzungen zu erfüllen, damit man den Antrag auf Familienzusammenführung stellen kann.  

Voraussetzungen für den Ehegattennachzug

Der Ehegattennachzug ist in Deutschland zum Schutz der Ehe und Familie möglich (Art. 6 Grundgesetz). Familienmitglieder erhalten eine Aufenthaltserlaubnis. Dieser Grundsatz bedeutet aber nicht, dass automatisch ein Anspruch auf eine Aufenthaltsgenehmigung besteht. Dafür sind wie in jedem Fall die Voraussetzungen des § 27 AufenthG zu erfüllen.

Die Voraussetzungen für eine Aufenthaltsgenehmigung:

  • Visum
  • Lebensunterhalt ist gesichert
  • Eindeutige Identität und Staatsangehörigkeit des nachziehenden Ehegatten
  • Es besteht kein Ausweisungsinteresse
  • Pass

Die Voraussetzungen für den Familiennachzug hängen auch von der Staatsangehörigkeit des in Deutschland lebenden Familienmitglieds ab.

Für den Ehegattennachzug zu jemandem mit Staatsangehörigkeit eines Drittstaats (nicht EU, nicht Europäischer Wirtschaftsraum, nicht Schweiz) gibt es zusätzllich besondere Voraussetzungen. § 30 AufenthG schreibt Folgendes vor:

  • Beide Ehegatten haben das 18. Lebensjahr vollendet
  • Der nachziehende Ehegatte hat grundlegende Deutschkenntnisse
  • Der in Deutschland lebende Ehegatte hat einen gesicherten Aufenthaltsstatus (z.B. Blaue Karte EU, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zum Daueraufenthalt – EU)
  • Es besteht kein Ausweisungsinteresse gegen ihn

Voraussetzungen für den Antrag auf Familienzusammenführung

Ist der nachziehende Ehepartner kein EU-Bürger, braucht er ein Visum, damit er nach Deutschland kommen kann. Das Visum muss man beim deutschen Konsulat oder der deutschen Botschaft beantragen, wo der nachziehende Ehegatte lebt.

Für das Visum notwendig sind:

  • Reisepass des Antragstellers
  • Passfoto
  • Eheurkunde
  • Kopie des Aufenthaltstitels des bereits in Deutschland lebenden Ehepartners
  • Nachweis der Deutschkenntnisse (A1-Zertifikat)
  • Nachweis über Wohnraum in Deutschland und gesicherten Lebensunterhalt

Die Familienzusammenführung sollte als Zweck für das Visum angegeben werden.

Die Erteilung eines Visums kann 12 bis 15 Wochen dauern. Erst wenn das Visum genehmigt ist, kann man den Antrag auf Familienzusammenführung stellen.

Wie läuft der Familiennachzug ab?

So funktioniert der Familiennachzug:

  1. Visum beantragen
  2. Antrag auf Familienzusammenführung stellen
  3. Nach der Einreise: Im Einwohnermeldeamt anmelden (Frist: 1 Woche)
  4. In der Ausländerbehörde einen Aufenthaltstitel beantragen

Wie kann ein Anwalt bei der Familienzusammenführung helfen?

Die Voraussetzungen für den Familiennachzug sind umfangreich, die Regelungen für Laien kompliziert. Ein Anwalt mit Schwerpunkt Familienzusammenführung weiß genau, was zu tun ist, damit Familienmitglieder nach Deutschland einreisen dürfen. Er kann Ihre individuelle Situation prüfen und zuerst sicherstellen, dass Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen, um Ihre Familie nachzuholen.

Er kann alle notwendigen Unterlagen zum Nachweis Ihres Verwandtschaftsverhältnisses zusammenstellen, Ihre Angehörigen dabei unterstützen, das Visum zu beantragen und die Fristen für die Bearbeitung im Blick behalten, damit sie in der Heimat nicht z. B. zu früh ihre Wohnung aufgeben müssen oder ähnliche organisatorische Schwierigkeiten haben.

Haben Sie das Visum, kann der Anwalt Ihren Antrag auf Familienzusammenführung ausfüllen und rechtlich absichern, damit keine Fehler passieren, die den Nachzug verhindern.

Auch nach der Einreise kann der Anwalt eine wertvolle Unterstützung bei allen Behördengängen sein und dabei helfen, einen langfristigen Aufenthaltstitel zu bekommen.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner