advocado logo Anwalt finden Für Unternehmen So funktioniert's Anwalt werden Ratgeber
Login Nutzerbereich
Hilfe erhalten
Jetzt Anwalt finden
Ihr Rechtsgebiet ist nicht dabei?
Jetzt nach passenden Anwälten suchen
Alle Rechtsgebiete Anwälte in Ihrer Region
Beliebte Rechtsgebiete & Themen
Schufa-Recht Betrug Erbrecht Bankrecht und Kapitalmarktrecht Strafrecht Migrationsrecht Familienrecht Patentrecht Markenrecht Baurecht
Anwalt finden Für Unternehmen So funktioniert's Anwalt werden Ratgeber
Login / Registrieren
Nutzerbereich
Hilfe erhalten
Alle Rechtsgebiete Anwälte in Ihrer Region
Schufa-Recht Erbrecht Strafrecht Familienrecht Betrug Bankrecht & Kapitalmarktrecht Migrationsrecht
Alle Rechtsgebiete Anwälte in Ihrer Region
Ratgeber Erbrecht Unternehmensnachfolge

Unternehmens­nach­folge - alles zum Thema Unternehmens­nach­folge

Einzelunternehmen
Familienunternehmen
Übertragungsformen
Unternehmensnachfolge

Einzelunternehmen

Eine Vielzahl der 2,3 Millionen deutschen Einzelunternehmen hat die eigene Nachfolge im Todesfall bisher nicht geregelt. Im schlimmsten Fall droht dann die Zerschlagung des Unternehmens. Bei der Nachfolgeregelung ist zu beachten, ob das Unternehmen an einen einzelnen Erben oder an eine Erbengemeinschaft übertragen wird. Gerade Letzteres bringt hohes Konfliktpotential mit sich: Unterschiedliche Vorstellungen über die Fortführung des Unternehmens sowie unterschiedliche emotionale und wirtschaftliche Interessen treffen hier aufeinander. Im schlimmsten Falle bleibt nur noch der Verkauf des Einzelunternehmens. Um das zu vermeiden, empfiehlt sich eine frühzeitige Regelung der Unternehmensnachfolge in Form eines Testaments.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Vererbung eines Einzelunternehmens

Familien­unternehmen

Gut 92 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Im Falle der familieninternen Nachfolge sind damit verbundenen Sorgen von Generation zu Generation unterschiedlich: Die ältere ist vor allem über die schnelle Veränderung des Geschäftsumfeldes besorgt, während sich die jungen Nachfolger mit Erwartungen konfrontiert sehen, sobald sie ins Unternehmen eintreten. Die Erben müssen jedoch nicht automatisch die Position des Managers antreten, dafür kann auch ein externer Geschäftsführer herangezogen werden. Das entlastet die Familie. Damit die Übergabe des Unternehmens so problemlos wie möglich verläuft, sollten mehrere Jahre Vorlauf eingeplant werden. So können sich Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden langsam an die Umstellung gewöhnen.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Familienunternehmen & Nachfolge – Chancen und Risiken der Übergabe

Kostenlose Ersteinschätzung durch einen advocado Partner-Anwalt

Jetzt Ersteinschätzung erhalten Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Übertragungs­formen

Wenn der Tod eines Unternehmers eintritt, gilt es, die Unternehmensnachfolge zu regeln. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sofern sich kein Familienmitglied zur Unternehmensnachfolge findet, bietet sich meistens der Unternehmensverkauf an. Wurde jedoch bereits im Vorfeld ein Erbe bestimmt, so kann eine Schenkung vorgenommen werden. Dabei wird das Unternehmen noch zu Lebzeiten des Inhabers übertragen. Dieses Verfahren ist insbesondere bezüglich der Steuern ein attraktives Vorgehen, da bei einer Schenkung kein Veräußerungsgewinn entsteht. Ein möglicher Nachfolger kann jedoch auch schrittweise in das Unternehmen und die bestehende Gesellschaft integriert werden. Diese sogenannte schrittweise Übertragung bringt einen großen Vorteil mit sich: Es kann vorab geprüft werden, ob sich der potentielle Kandidat als Nachfolger eignet. Als weitere Möglichkeit lässt sich das Unternehmen auch an einen erfahrenen Mitarbeiter übertragen, was als Management-Buy-Out bezeichnet wird. Management-Buy-In beschreibt dagegen die Übertragung des Unternehmens an eine externe Führungskraft. Das Unternehmen kann jedoch auch gestiftet werden, wobei es dann gänzlich von der Familie abgekoppelt wird, was mit einer fast vollkommenen Steuerfreiheit einhergeht.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Unternehmensübertragung: von Verkauf bis Stiftung

Unternehmens­nachfolge

Um den richtigen Nachfolger für das eigene Unternehmen zu finden, bedarf es vieler relevanter Schritte. Zunächst gilt es, alle wichtigen Informationen für die Übergabe zu sammeln. Das geht über Dokumentenbeschaffung bis hin zur Kostenkalkulation. Im besten Falle wird der passende Kandidat vor oder während dieser Phase gefunden. Ein mehrstufiges Auswahlverfahren hilft bei der Erkennung möglicher Potentiale und Risiken – insbesondere dann, wenn das Unternehmen auf eine externe Person übertragen werden soll. Der ausgewählte Nachfolger muss anschließend intensiv eingearbeitet und in das Unternehmensleben integriert werden, um Kunden und Lieferanten beizubehalten. Alt-Unternehmen dienen an dieser Stelle meist als erfahrene Berater. Dies erleichtert den Übergang für alle Beteiligten.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Unternehmensnachfolger finden: Planung, Vorbereitung, Umsetzung

Kostenlose Ersteinschätzung durch einen advocado Partner-Anwalt

Jetzt Ersteinschätzung erhalten Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich
Ratgeber Erbrecht
Unternehmensnachfolge

Beiträge zum Thema Unternehmensnachfolge

Sie möchten sich zum Thema Unternehmensnachfolge informieren? Hier finden Sie alle unsere Ratgeber-Beiträge dazu im Überblick:
Unternehmensnachfolger finden: Planung, Vorbereitung, Umsetzung
Unternehmensnachfolger finden: Planung, Vorbereitung, Umsetzung
620.000 mittelständische Unternehmen planen bis 2018 ihre Übergabe oder ihren Verkauf – betroffen sind davon über vier Millionen Beschäftigte. Doch laut KfW Mittelstandspanel – einer jährlichen Analyse zur Struktur und Entwicklung des Mittelstands in Deutschland – fallen derzeit auf einen Übernahmegründer drei zu übergebende Unternehmen. Der demografische Wandel und das stagnierende Gründungsgeschehen zeigen ihre Wirkung.
Lesezeit 9 min
Unternehmensübertragung: von Verkauf bis Stiftung
Unternehmensübertragung: von Verkauf bis Stiftung
Nach dem Tod eines Unternehmers regelt idealerweise das Testament die Erbfolge für die Unternehmensfortführung. Aber auch zu Lebzeiten gibt es bereits verschiedene Möglichkeiten, ein Unternehmen abzugeben. Zugeschnitten auf die aktuelle Situation des Unternehmers können sie Vor- und Nachteile bieten. 
Lesezeit 9 min
Familienunternehmen & Nachfolge – Chancen und Risiken der Übergabe
Familienunternehmen & Nachfolge – Chancen und Risiken der Übergabe
Die Tradition eines Familienunternehmens setzt sich über Generationen fort – somit sind Übergaben ein immer wiederkehrendes Thema. Die familieninterne Übergabe eines Unternehmens kann zahlreiche Chancen bieten, aber auch mit verschiedenen Anforderungen und Schwierigkeiten verbunden  sein.
Lesezeit 9 min
Vererbung eines Einzelunternehmens
Vererbung eines Einzelunternehmens
In diesem Artikel erfahren Sie unter anderem, wen Einzelunternehmer als Unternehmensnachfolger einsetzen können, warum bei fehlender Unternehmensnachfolge die Zerschlagung droht und welche Risiken durch Erbengemeinschaften für Unternehmen bestehen können.
Lesezeit 9 min

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch, um mit einem Anwalt über das mögliche Vorgehen in Ihrem individuellen Fall zu sprechen.

Lassen Sie sich von einem erfahrenen Anwalt aus unserem Netzwerk beraten.
In einer kostenlosen Ersteinschätzung bespricht der vermittelte Anwalt mit Ihnen den Fall & Ihre Erfolgsaussichten.

Jetzt Ersteinschätzung erhalten Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Hilfe erhalten
Banner
Mehr zu Advocado
  • Über uns
  • FAQ
  • Presse
  • Partnerprogramm
  • Login Kundenbereich
  • Vergütung
  • Sie sind Anwalt?
Rechtsanwalt für
  • Rechtsberatung
  • Anwalt für Erbrecht
  • Anwalt für Baurecht
  • Anwalt für Patentrecht
  • Anwalt für Markenrecht
  • Anwalt für Vertragsrecht
  • Anwalt für Immobilienrecht
advocado Ersteinschätzung

Wichtig: Für eine kostenlose Ersteinschätzung* durch eine:n advocado Partner-Anwält:in nutzen Sie bitte unseren einfachen & schnellen Online-Prozess.

*Die Ersteinschätzung erfolgt nach erfolgreicher Weiterleitung an einen Partner-Anwalt werktags (außer samstags) zwischen 9:00 und 18:00 Uhr.

advocado Service

Unser Serviceteam ist von 8:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.

Telefon: 0800 400 18 80

E-Mail: service@advocado.com

  • Facebook
  • Linkedin
  • Xing
  • Twitter

© 2025 advocado - einfach online den passenden Rechtsanwalt finden


Auszeichnungen:
Trusted Shops
Handelsblatt GbmH
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB